Aufsatzsammlung
Die neue Wirklichkeit der Außenpolitik : Diplomatie im 21.Jahrhundert
Zusammenfassung: Die moderne Diplomatie ist mit fundamentalen Veränderungen konfrontiert, die in beispielloser Geschwindigkeit auf sie einstürmen: Technische Entwicklungen, insbesondere die Digitalisierung, wirken sich darauf aus, wie sie agiert. Es treten auf nationaler wie internationaler Bühne immer mehr Akteure auf, deren Tätigkeit die Diplomatie berührt; dabei geraten zunehmend auch innenpolitische Politikfelder auf die außenpolitische Agenda. Die Öffentlichkeit sensibilisiert sich für solche Fragen und strebt über soziale Medien oder andere Plattformen nach Einfluss auf die Diplomatie. Zwischenstaatlicher Austausch nimmt ebenso zu wie die innerstaatliche Interdependenz von Regierungshandeln. Inwieweit kann Diplomatie dann noch als legitime Repräsentantin einer in sich schlüssigen Außenpolitik wahrgenommen und entsprechend effektiv tätig werden? Nicht zuletzt ändern sich als Erstes die Ansprüche an Qualifikation und Persönlichkeitsprofil des diplomatischen Korps. Diese Tendenzen, allesamt Ausdruck allgemeiner gesellschaftlicher Entwicklungen, wird die Diplomatie verarbeiten und in Regierungshandeln übersetzen müssen
- Weitere Titel
-
New realities in foreign affairs$ddiplomacy in the 21st century
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (76 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverzeichnis: Seite 73-74
Problemstellung, Einleitung, Schlussfolgerungen und der Beitrag Voigt sind deutsche Originalbeiträge. Die restlichen Beiträge wurden aus der englischen Version (SWP Research Paper 11/2018) übersetzt
- Erschienen in
-
SWP-Studie / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 23
SWP-Studie ; 23
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Europäische Union
Außenpolitik
Diplomatie
Internationale Politik
Governance
Wirtschaftssanktion
Social Media
Diplomatie
Internationales politisches System
Position
Außenpolitik
Staatensystem
Bedeutung
Rolle
Informationstechnik
Kommunikationstechnik
Politischer Prozess
Internationale Politik
Innenpolitik
Weltordnung
Außenwirtschaftspolitik
Politisches Verhalten
Politische Kommunikation
Internationale Organisation
Nichtstaatlicher Akteur
Analyse
Beurteilung
Abschätzung
Entwicklung
Tendenz
Deutschland
Erde
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
SWP
- (wann)
-
November 2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024020910374339827037
- Inhaltsverzeichnis
-
Einleitung: Auf Holzwegen oder Trittsteinen : wohin geht die Diplomatie? Volker StanzelDiplomaten und der Einsatz von Wirtschaftssanktionen Sascha LohmannPopulismus und die innenpolitische Herausforderung für die Diplomatie Andrew CooperDiplomatische Repräsentation : Staaten und andere Akteure Christer JönssonTrends und Gegentrends in der digitalen Diplomatie Corneliu BjolaKritische digitale Diplomatie und der Einfluss der Theorie auf die Praxis Emillie V. de Keulenaar/Jan MelissenStändiger Wandel : Anmerkungen zur Entwicklung der Diplomatie in der Europäischen Union Karsten D. VoigtInnenpolitische Herausforderungen für die geoökonomische Diplomatie in Europa Kim B. OlsenAutismus in der Außenpolitik Hanns W. MaullDigitale Diplomatie als diplomatischer Ort: Emotion, Identität und Do-it-Yourself-Politik R. S. Zaharna
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
Entstanden
- November 2018