Handschrift

Opuscula varii argumenti, volumen primo. Brunovici 1800 (Manuskripttitel), Braunschweig, 1800 - 1853

Einbanddeckel: Vergleichung der von Gauß am Meridiankreis beobachteten Deklinationen mit Bessel, Soldner, Nicolai und PondS. 2: Gewicht einiger Goldstücke etc.S. 3-15: De origine proprietatibusque generalibus numerorum mediorum arithmetico-geometricorum (Werke III:361-371)S. 16-18: De functionibus transcendentibus quae ex differentiatione mediorum arithmetico geometricorum oriuntut (Werke III:372-374)S. 20-27: Beobachtungen am Reichenbachschen Bordakreise 1813 (Polhöhe)S. 28-34: Verzeichnis von Gauß' Korrespondenz 1798 - 1815S. 36: Reduktionstafel für den Polarstern in oberer Kulmination 1815S. 37: Notiz über Oertlings GoniometerS. 39-40: Verzeichnis von Gauß' Korrespondenz 1816S. 42: kleine PolsterntafelS. 44-51: Reduktion von Beobachtungen am Repsoldschen Meridiankreis 1818-1819S. 51: Einzelne Beobachtungen am Reichenbachschen MeridiankreiseS. 62: FadendistanzenS. 63-64: Reduktion von Deklinationsbestimmungen 1818 (?)S. 65-86: erste Beobachtungen mit Repsolds Kreis 1818 zur Untersuchung und BerichtigungS. 87: Depression des HorizontsS. 93-99: Zenithdistanz- und Rektaszensionsbestimmungen 1818S. 100-107: Untersuchung der Teilungsfehler (an Repsolds Kreis ?) 1819S. 108-115: Reduktion magnetischer BeobachtungenS. 114: Vorarbeiten zur Quaternionentheorie (Drehung der Kugel in sich selbst)S. 115-119: Ausgleichung dreier SchnitteS. 120: Verzeichnis von Gauß erworbener Bücher 1853S. 130-145: Formeln und Hilfstafeln zur Reduktion von SternörternS. 148-152: Hilfstafeln für die RefraktionS. 153-154: Verzeichnis von Fundamentalsternen für das PassageinstrumentS. 155-156: Notizen über die beiden MeridianzeichenS. 157-159: QuaternionenS. 161-189: Magnetische Beobachtungen und VersucheS. 191-192: über InduktionsstößeS. 193-195: sphärische Trigonometrie (Werke IV:404-405)S. 226-228: Notizen über die beiden MeridianzeichenS. 229: Sonnendurchmesser 1820, Bestimmung der Fadendistanzen des Reichenbachschen Meridiankreises durch Kollimator 1846S. 230: Tafel für beta Urs. min.S. 232-234: Teilungsfehler des Repsoldschen KreisesS. 234-235: Skalenwert der LibellenS. 236: Libellenjournal (Stellung zu den Mikroskopen)S. 237: Galvanische KetteS. 238: Magnetische MessungenS. 240: Beobachtungen der Juno 1819S. 240-241: Verzeichnis erworbener Bücher 1825S. 243: Notiz über ein RezeptS. 244-245: Polarstern- und SonnenbeobachtungenS. 246-247: Hilfstafel und Formeln zur parabolischen Bahnbestimmung (Werke VII:330-331)S. 248-249: Empfindlichkeit einiger Libellen

Opuscula varii argumenti, volumen primo. Brunovici 1800 (Manuskripttitel), Braunschweig, 1800 - 1853

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
SUB Göttingen -- Cod. Ms. Gauß Handb. 2
Extent
Ms.; 249 S. (geb.)
Language
Deutsch, Latein

Creator
Time of origin
Braunschweig , 1800 - 1853

Last update
26.05.2025, 3:51 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift

Associated

Time of origin

  • Braunschweig , 1800 - 1853

Other Objects (12)