Amtsbücher

Rechnung 1734/35

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Ausstände bei Tapezier Karl Tellier für gelieferte Tapeten (fol. 536r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 539r-v).
- Schuldentilgung bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg u.a. (fol. 539v).
- Ausstände bei Goldarbeiter Wild und Goldarbeiter Krieger (fol. 540r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ausstände bei der Witwe des Bildhauers (Sebastian) Zimmermann (fol. 554r).
- Ausstände für das Kunstfeuerwerk auf die verhoffte Ankunft des pfälzischen Kurfürsten 1720 (fol. 560v-561r).
- Ausstände für Unterrichtung des Pagen de Romann in der Ingenieurskunst durch Major Blödner zu Kirchheim 1725/26 (fol. 562r).
- Unkosten des verstorbenen Pfarrers Pregizer zu Untertürkheim für sein historisch-genealogisches Traktat (fol. 548r).
Ausgaben für Kanzleikosten:
- "Stahlsigneten" und Siegel von Pettschaftstecher Daniel (Nr. 939f, fol. 575v, Nr. 956, fol. 576r, Nr. 971, fol. 577r).
- Zwei "Signetstockh" von Hofplattner D'Argent (Nr. 943, fol. 575v).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Adam Caspar Seefried (Arbeit zum fürstlichen Paradebett, Nr. 1072, fol. 586r);
- Maler:
-- Johann Elias (Verdienst in der Garderobe, Nr. 1134, fol. 591v);
-- Johann Philipp Weißbrodt (dito, Nr. 1135, fol. 591v);
- Schwertfeger:
-- Samuel Dohl (Fechtwaffen, Nr. 1197, fol. 597r);
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Drahtstricker, Flaschner, Glaser, Glockengießer, Hafner, Gipser, Kürschner, Kübler, Kupferschmiede, Maurer, Messerschmiede, Nagelschmiede, Seiler, Sattler, Schlosser, Schneider, Schmiede, Schreiner, Schuhmacher, Seckler, Steinmetze, Tapeziere, Dachdecker, Dreher, Wagner, Wachsbleicher, Zimmermänner, Zinngießer, "Zainenmacher".
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisespesen von Hofplattner D'Argent nach Ludwigsburg (Nr. 1265, fol. 605v).
- Reisespesen des Hofmeister von Wallbrunn nach Potsdam zur Lieferung des Schwarzen Adlerordens (Nr. 1322, fol. 608v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 218
Umfang
670 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wolfgang Mögling, Johann Christoph Bühler

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Person
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bloedner, Cyriakus; Ingenieur, Kartograph, 1672-1733
D'Argent, Johann Jakob, Hofplattner
Daniel, Jeremias; Siegelschneider
Dohl, Samuel; Schwertfeger
Elias, Johann; Maler
Krieger, Johann Martin; Goldschmied
Mögling, Johann Wolfgang; Landschreiber
Pregitzer, Johann Ulrich; Pfarrer, Historiker, Genealoge, 1673-1730
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Romann, von; Page
Seefrid, Adam Kaspar
Tellier, Karl; Hoftapissier
Weißbrodt, Johann Philipp; Maler, Porzellanfabrikant
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Zimmermann, Sebastian; Hofbildhauer, um 1697-1744

Laufzeit
1734-1735

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1734-1735

Ähnliche Objekte (12)