Tektonik

Institut für Medizinische Informationsverarbeitung (1969-2012)

Tektonikbeschreibung: 1968 Gründung einer Abteilung für Medizinische Dokumentation, 1969 als Abteilung für Medizinische Dokumentation und Datenverarbeitung dem Fachbereich Klinische Medizin zugeordnet, 1975 Eingliederung in die Chirurgische Klinik, 1982 Bildung eines Medizinischen Rechenzentrums und einer Institutsgemeinschaft für Medizinische Biometrie und Informationsverarbeitung mit dem Institut für Medizinische Biometrie mit den Abteilungen Medizinische Biometrie und Medizinische Dokumentation und Datenverarbeitung, 1986 Umbenennung der Abteilung für Medizinische Dokumentation und Datenverarbeitung in Institut für Medizinische Informationsverarbeitung mit der Abt. für Medizinische Informationsverarbeitung (Westbahnhofstraße 55) und dem Medizinischen Rechenzentrum (Calwerstraße 7), 1991 Zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums. 1994 Zentrum für Informations-Technologie (ZIT), Leiter bis 2007 Prof. Hans-Konrad Selbmann; 2007: IMI soll als eigenständige Einrichtung aufgelöst werden. Übertragung der Aufgaben auf das Institut für Biometrie und das Klinikum. 2012 mit dem Institut für Medizinische Biometrie (Leiter bis 1.10.2008 Prof. Dr. Klaus Dietz) zum Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie vereinigt. Leiter seit 1.3.2012 ist Prof. Dr. Peter Martus.
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 6 Medizin

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)