Archivale
Tractament- und Bestallungsbuch der Herrschaft Hohenlohe-Langenburg.
Enthält: 1. Bestallungsbuch des Grafen Philipp Ernst zu Hohenlohe-Langenburg für geistliche und weltliche Diener in den Ämtern Langenburg, Ingelfingen, Döttingen, Kirchberg und Leofels, 1610-1627, S. 1-169; 2. Protokoll über Besoldungszulagen, Fol. 1-17, 1612-1627; 3. Konzept zu 1, 1610; 4. Zusammenstellung über die Geldbesoldungen, o.D. [um 1620]; 5. Zusammenstellung über die Fruchtbesoldungen, o.D. [um 1620]; 6. Protokoll über Besoldungszulagen unter der vormundschaftlichen Regierung nach dem Tode des Grafen Philipp Ernst zu Hohenlohe-Langenburg, Fol. 1-10, 1628-1641; 7. Bestallungsbuch der Grafschaft Langenburg und ihrer fünf Ämter, renoviert Georgi 1629, Fol. 1-143, mit Stellenindex und Konkordanz zum Bestallungsbuch 1 von 1610, 1629-1644; 8. Bestallungen unter Graf Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Langenburg, Entwurf für ein Bestallungsbuch, 1650; 9. Bestallungsbuch des Grafen Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Langenburg für die Diener bei Hof, in den Ämtern Langenburg und Ingelfingen und die gemeinschaftlichen Diener, S. 1-177, mit alphabetischem Register (nach Vornamen) der Diener, 1659-1664.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 40 Bü 619
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Kammer I >> 6 Diener >> 6.3 Dienerbücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 40 Kammer I
- Laufzeit
-
1610-1664
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1610-1664