Baudenkmal

Doppelwohnhaus; Eschwege, An den Anlagen 12, An den Anlagen 14

Dreigeschossiger Fachwerkbau mit Andreaskreuzverstrebungen des späten 19. Jh. mit Zwerchhäusern und kunstvoll gezierten Giebelspärren. Der traufständige Wohnbau hat symmetrische Fenstergliederung - mit erhaltenen Holzfensterläden - und gleichmäßiges Fachwerkgefüge. In der Haushälfte Nr. 12 ist ein mittiger Balkon auf Holzkragarmen und profilierten Kopfbändern angeordnet, Nr. 14 ist 1914 am giebelständigen Eingang ein reizvoller dreigeschossiger Vorbau mit überdachten Balkonen vorgelagert worden z. T. mit bleiverglasten Mosaikfenstern. Bemerkenswerte schmiedeeiserne Einfriedung des angrenzenden Gartens. Das Wohnhaus ist Kulturdenkmal aufgrund geschichtlicher Bedeutung als gut erhaltenes Fachwerkwohnhaus der Stadterweiterung im späten 19. Jh. an der so genannten Promenade (Grünanlage).

An den Anlagen 12/14 - Detail Giebel - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
An den Anlagen 12, An den Anlagen 14, Eschwege (Westlicher Stadtkern 6), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)