Akten
Stolpe - Kloster
Enthält: - Kloster Stolpe (10 km W von Anklam) Pommernherzog Wartislaw gestattete 1124 die Christianisierung, wurde aber deshalb ermordet. Erst 1153 gelang unter Herzog Ratibor I. und Bischof Adelbert die erste Klostergründung in Stolpe. 1304 wechselte das Benediktinerkloster zum Orden der Zisterzienser. Nach der Säkularisation 1534 gelangt Stolpe in den Besitz von Herzog Philipp zu Wolgast. 1637 Zerstörung im 30-jährigem Krieg. Heute existiert nur noch ein 16 m langes Tonnengewölbe der ehemaligen Klosterkirche. Nach Zerfall des Klosters entwickelte sich auf dem Territorium das Gut Stolpe. Bild 3: Verbaute Steine des Klosters in der Gutsscheune.
- Reference number
-
N20-0153
- Former reference number
-
o. Sign.
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen
Format: 10x15 cm
Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Date of creation
-
Mai 2006
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Associated
- Dr. Helmut Stiehler
Time of origin
- Mai 2006