zweidimensionales bewegtes Bild

Kwoma (Neuguinea, Sepik) - Zubereiten einer Pandanus-Suppe

Im Dorf Meno wird aus dem Saft der Pandanusfruchtkerne, aus Gemüse, Bananen, Sagostärke und Kokosfruchtfleisch in Tontöpfen eine verdickte Suppe gekocht. Die anfallenden Arbeiten bei der Zubereitung werden aus religiösen Gründen zwischen Mann und Frau aufgeteilt. Die Suppe wird vor allem jüngeren Männern vorgesetzt, die sich am Bau eines neuen Männerhauses beteiligt haben.
Using a thematically consistent example from the village of Meno in the Washkuk Hills, the film shows how the red pandanus pulp (Pandanus conoïdeus), vegetables, bananas, sago starch and coconut pulp are prepared to make a thick soup of porridge-like consistency. The cooking is done in clay pots, most of which the women have either made themselves or which have been received from other Kwoma as part of a ritual payment. For religious reasons, the preparation of the soup is divided up between husbands and wives. The soup is not meant to be consumed by members of the households; it will be served to a group of mainly young men who have helped to build a new men's house.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Kwoma (New Guinea, Sepik) - Preparing a Pandanus Soup
Standort
Hannover TIB
Umfang
811MB, 00:13:58:15 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Kwoma (Neuguinea, Sepik) - Zubereiten einer Pandanus-Suppe ; (Jan. 1983)

Schlagwort
division of labor
Nahrungsverzehr
Kulturwissenschaften
Papua-Neuguinea
eating
Wirtschaft (Ethnologie)
Arbeitsbeziehungen
division of labour
cooking
nutrition
Kochen
labor relations
Arbeit
food preparation
economy
Arbeitsteilung
work
hospitality
Speisen/Gerichte
Ernährung
Encyclopaedia Cinematographica
Papua New Guinea
pandanus soup
Nahrungsmittelzubereitung
Bewirtung
Pandanussuppe
cultural studies
Sepik Region
Ethnologie/Kulturanthropologie
Australien/Ozeanien
Nahrungszubereitung
Kwoma
Sepik-Gebiet
Australia/Oceania
Kwoma
ethnology/cultural anthropology
food and meals

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1983-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Kaufmann, Christian

DOI
10.3203/IWF/E-2104
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Kaufmann, Christian
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1983-01-01

Ähnliche Objekte (12)