Bestand

Nachlass Eilert Tantzen (Bestand)

Enthält: Bezirksverband der FDP 1970-2009 (71); Kreisverband der FDP 1972-2008 (108); Ortsverband Hatten der FDP 1976-2012 (12); sonstige politische Betätigung 1972-2011 (11); Natur- und Umweltschutz 1977-2009 (33); Forschungen, Publikationen und Unterlagen 1762-2009 (24); Forstsachen 1840-2012 (19); Forstwissenschaftliche Literatur 1772-1880 (19); Persönliches 1919-2012 (22).

Beschreibung: Dep 73 Nachlass Eilert Tantzen
Zeit: 1762- 2012

Geschichte des Bestandsbildners: Ernst Eilert Eckart Tantzen (1929-2012) war gelernter Förster, Genealoge, Heimatforscher, Naturschützer, bekannt vor allem aber auch als Politiker im Oldenburger Land. Als Enkel des ehemaligen Ministerpräsidenten Theodor Tantzen trat er in dessen "liberale Fußstapfen" und war seit 1972 für die FDP vor allem kommunal- und umweltpolitisch tätig. Er war u.a. Träger des Niedersächsischen Verdienstordens.

Bestandsgeschichte: Der Nachlass besteht aus Unterlagen seiner politischen Tätigkeit in den Gremien der FDP, aus seiner Tätigkeit als Förster (u.a. Sammlung historischer forstwissenschaftlicher Literatur) sowie privater Natur.

Findmittel: Archivdatenbank/Internet

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OL, Dep 73
Umfang
8,8; 319 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.3 Privates Archivgut >> 3.3.3 Wissenschaftliche / literarische Nachlässe sowie Einzelpersonen / Firmen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Eilert Tantzen, Lebensbilder der leitenden Forstbeamten Oldenburgs und Abriss der Entwicklung des oldenburgischen Forstwesens von 1600 bis 1960. Aus dem Walde Bd. 5, Hannover 1962; Ders., Stammliste der Familie Tantzen 1300-1971, Heft 5 der Beiträge zur Geschichte der Familie Tantzen, in: Oldenburgische Familienkunde, Jahrgang 14, Heft 1/2, Oldenburg 1972; Ders., 700 Jahre Chronik der Familie Tantzen. 1300-2000, Oldenburg 1997; Ders., Oldenburgische Försterchronik 1650-1950. Einschließlich der ehemals oldenburgischen Landesteile Lübeck (1773-1937) und Birkenfeld (1817- 1937). Aus dem Walde Bd. 53, Oldenburg 2000; Die Wiederbewaldung von Heiden und Öden durch die Oldenburgische Staatsforstverwaltung im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Niedersächsischen Wald- und Forstgeschichte. Aus dem Walde Bd. 57, Oldenburg 2008.

Bestandslaufzeit
1972-2008

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1972-2008

Ähnliche Objekte (12)