Arbeitspapier

Wende in der Politik - Wende in der Unternehmenskultur?

Der Autor beschäftigt sich in seiner Forschung mit Ziel-und Werteänderungen der ungarischen KMU-s in der Nachwendezeit seit 1989. Als Leitgedanke dient ein Vergleich mit den Zielen und Werten der in Staatseingentum befindlichen Unternehmen vor der politischen Wende. Vor der Folie aufschlussreicher und strategisch bedeutender Tatsachen über die Arbeitsweise, spezifische Unternehmenskulture(en) und zu Paradigmen der politisch-wirtschaftlichen Prägung v.a. des letzten Jahrzehntes vor der Wende werden die Korrelationen und Asuwirkungen des politisch-sozialen Paradigmenwechsels auf Management- und Führungsmodelle, Corporate Policy/Identity und Unternehmenskultur(en) erörtert. In der Schlussfolgerung hebt vorliegende Betrachtung auf relevante Aspekte dieser Korrelationen für ausländische Investoren allgemein sowie konkrete Asuwirkungen auf das Tagesgeschäft und die Ergebnisrelevanz ab.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management ; No. 2014-02

Klassifikation
Management
Thema
Ungarn
politische Wende
Ziel-und Wertsystem
soziale Werte

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nyerki, Emil
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Reutlingen, ESB Business School
(wo)
Reutlingen
(wann)
2014

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Nyerki, Emil
  • Hochschule Reutlingen, ESB Business School

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)