Arbeitspapier | Working paper

Lateinamerikas Wirtschaftswachstum 2000 enttäuschend: keine Wende in Sicht?

"In ihrer vorläufigen Bilanz über die wirtschaftliche Entwicklung Lateinamerikas im Jahre 2000 stellt die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (CEPAL) fest, dass sich die Erholung der lateinamerikanischen Wirtschaft mit durchschnittlich 4% Zunahme des Bruttoinlandsproduktes (BIP) seit Ende 1999 fortgesetzt habe. Herausragende Merkmale der Entwicklung waren: Der Anstieg der Konsumgüterpreise sei wiederum geringer als im Vorjahr gewesen und der Aufschwung basiere vor allem auf der Zunahme der Exporte. Enttäuschend seien die geringe Dynamik der Inlandsnachfrage und die negative Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt gewesen. Für 2001 und die folgenden Jahre prognostiziert die CEPAL mit zwischen 3,5% und 4,0% realer Zunahme des BIP ein im Durchschnitt geringeres Wachstum als in der ersten Hälfte der 90er Jahre. Das sind schlechte Aussichten für den dringend erforderlichen strukturellen Umbau der durch hohe "informelle" Beschäftigung und kurze Aufschwünge geprägten Volkswirtschaften. Der jüngste Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) stellt den hohen Anteil an Unterbeschäftigung als Hauptproblem der Armutsbekämpfung heraus. Der "digitale Graben" zwischen Industrie- und Entwicklungsländern und die sinkende Nachfrage nach gering qualifizierten Arbeitskräften erschweren nicht nur die Entstehung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern es bilden sich auch neue Randgruppen heraus. Die sozialen Spannungen nehmen zu. Diese können -zusammen mit wachsender Gewalt und Kriminalität (siehe Bpk LA 8-2000), zum Teil grober Verletzung der Menschenrechte in den (formal) demokratischen Systemen und zunehmender Enttäuschung der breiten Masse über die geringe Leistungsfähigkeit der politischen Klasse und ihrer Institutionen- zu einem in Teilen Lateinamerikas bedrohlichen Szenarium führen." (Autorenreferat)

Lateinamerikas Wirtschaftswachstum 2000 enttäuschend: keine Wende in Sicht?

Urheber*in: Minkner-Bünjer, Mechthild

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

ISSN
1437-6091
Umfang
Seite(n): 13-23
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (2)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftswachstum
Lateinamerika
Armutsbekämpfung
Bruttoinlandsprodukt
Stabilisierung
Wirtschaftsentwicklung
Indikator
Beschäftigung
Arbeitslosigkeit
Armut
Arbeitsmarkt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Minkner-Bünjer, Mechthild
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-443505
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Minkner-Bünjer, Mechthild
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)