Arbeitspapier
Das System Wal-Mart: Strategien, Personalpolitik und Unternehmenskultur eines Einzelhandelsgiganten
Seit der amerikanische Einzelhandelsgigant Wal-Mart durch die Übernahme der Wertkauf-Filialen, Interspar- und Asdamärkte auf dem europäischen Markt Fuß gefasst hat, herrscht Unruhe innerhalb der Branche. Fast alle großen Handelsketten Europas wurden bereits als Akquisitionsobjekte mit Wal-Mart in Verbindung gebracht. Tatsächlich kann der Konzern mit spektakulären Unternehmensdaten, einem rasanten Wachstum und einem hohen Profit aufwarten. Wal-Mart ist der größte private Arbeitgeber in den USA und mit Abstand der größte Handelskonzern der Welt. Sein Expansionsdrang gilt weiterhin als ungebremst. In den nächsten 10-20 Jahren hat Wal-Mart als Ziel erklärt, den globalen Einzelhandel zu dominieren. Nach Meinung vieler Experten hat Wal-Mart aber auch den Handel revolutioniert, indem es dem Discountsystem zum flächendeckenden Durchbruch verhalf und sein System wie Coca-Cola, Disney oder McDonalds als Marke zu etablieren.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Arbeitspapier ; No. 20
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Einzelhandel
Unternehmenspolitik
Personalmanagement
Unternehmenskultur
Kritik
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Köhnen, Heiner
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2000
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Köhnen, Heiner
- Hans-Böckler-Stiftung
Time of origin
- 2000