Archivale
Patrimonialgerichtsverhältnisse: Bildung eines Ortsgerichts in Lohe (StK Nbg.).
Darin: Beschreibung und Plan des zu bildenden Ortsgerichts Lohe. 1813. Jakob Gottlieb Friedrich von Tucher (16/3; 1780-1832; ÄL) übergibt die Gerichtsbarkeit über seine Grundholden in Lohe an Ratsdirektor Friedrich Wilhelm Karl von Tucher (13/14; 1736-1817; JL). 1813, Sept. 17. Orig. Pap., 2 B11. Mit Unterschriften und Siegeln.
- Archivaliensignatur
-
E 29/II Nr. 1711
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Aktenbd.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Tucher, Friedrich Wilhelm Karl von
Indexbegriff Person: Tucher, Jakob Gottlieb Friedrich von
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 3. Patrimonialgericht Lohe und Behringersdorf 1706 - 1716
- Kontext
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Patrimonialgerichtsverhältnis
Gericht
Bildung
Ortsgericht
Beschreibung
Plan
Gerichtsbarkeit
Grundholden
Ratsdirektor
Unterschrift
Siegel
- Indexbegriff Ort
-
Lohe
Nürnberg
- Laufzeit
-
1813 - 1817
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1813 - 1817
Ähnliche Objekte (12)

Verzeichnis der sämtlichen Lehen-Renten der freiherrlich von Tucherschen Familie der älteren Linie. Aufgeführt sind Zehnte zu Lohe (StK Nbg.), Pottenbach (=Bottenbach, Gde. Emskirchen, LK Neustadt-Bad Windsheim) und Veilhof (StK Nbg.); Abgaben aus Gütern und Häusern zu Almoshof (StK Nbg.), Höfen (StK Nbg.), Igensdorf (LK Forchheim), Kleinreuth (StK Nbg.) Kottensdorf (Gde. Rohr, LK Roth), Leinburg (Nbger. Land), Lohe (StK Nbg.), Mittelreinbach (Gde. Neukirchen, LK Amberg-Sulzbach), Pertolsdorf(= Bertelsdorf, Gde. Stein, LK Fürth), Schweinau (StK Nbg.), Tennenlohe (StK Erlangen), Untergalgenhof (StK Nbg.), Vach (StK Fürth), Zirndorf und Nürnberg.
