Bild
Alter Turm
Otto Reinhard Jacobis kleinformatige spätromantische Landschaft entstand 1842, wenige Jahre nachdem der junge Maler sein Studium an den Akademien in Berlin, dann Düsseldorf erfolgreich beendet hatte. Der Einfluß des Düsseldorfer Lehrers Johann Wilhelm Schirmer ist in der Landschaftsauffassung und der zeichnerischen Genauigkeit des Bildes deutlich spürbar. Die möglicherweise im Rheinland anzusiedelnde beschauliche Szene mit mittelalterlichem Turm und genrehafter Staffage gewinnt ihren Reiz durch die dramatische Wetterstimmung: die im Hintergrund dunkel aufziehende Gewitterfront, von der sich allerdings weder die Entenfamilie am Rande des Bachlaufs noch die junge Hirtin, die Ziege und Zicklein über den hölzernen Steg treibt, beeindruckt zeigen. | Regina Freyberger
- Standort
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
A I 815
- Maße
-
Rahmenmaß: 33,5 x 26 x 2 cm
Höhe x Breite: 28 x 21 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Ereignis
-
Erwerb
- (Beschreibung)
-
1904 Vermächtnis der Pauline Henriette Auguste Casper, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1842
- Rechteinformation
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2023, 11:02 MESZ
Datenpartner
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
Entstanden
- 1842