Karten und Pläne
Steinkohlenbecken des Plauenschen Grundes
Enthält: Profile vom 21. Lichtloch bei Niederhermsdorf über Oberhermsdorf nach dem Kaiserschacht bei Kleinopitz bis Weißig.- Vom Heinrichschacht bei Kohlsdorf über Hammer nach dem Gottliebschacht in Wurgwitz, dem Albertschacht in Niederhermsdorf über Saalhausen bis Unterweißig.- Vom VIII. Elbstollnlichtloch nach dem IX. Lichtloch bei Pesterwitz, dem Kunstschacht und Oppelschacht in Zauckerode bis Oberdöhlen.- Von Niederpesterwitz über Potschappel durch den Kunstschacht in Döhlen bis Deuben.- Durch die Königin Carola Schächte I u. II in Döhlen.- Durch den Moritzschacht und den Meiselschacht in Gittersee.- Von Coschütz durch den Clausschacht und den Moritzschacht bis Birkigt.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40113 Steinkohlenwerk Zauckerode, Nr. 2-I42 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Geologische Gebirgsprofile
Personen/Institutionen: R. Hausse
Maßstab: 1:6250
Umfang: Tafel 1
Farbe: mehrfarbig
Format: 59 x 73
Registratursignatur: 273
- Kontext
-
40113 Steinkohlenwerk Zauckerode >> 5. Risse >> 5.1. Übersichtskarten
- Bestand
-
40113 Steinkohlenwerk Zauckerode
- Laufzeit
-
1890
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- 1890