Festschrift
Elegia in obitum illustrissimi viri Jacobi Puteani S. Salvatoris abbatis, Regique Christianissimo a consiliis et bibliothecis effusa: ac ... viro Jacobo Augusto Thuano ... nuncupata
Ein Jahr nach dem Tod des bedeutenden französischen Späthumanisten, Bibliothekars und Kartäuserpriors Jacques Dupuy (1591 - 1656) erschien der folgende Gedenkband. Die Zusammenstellung erfolgte durch den Regensburger Gelehrten und Ratsherren Johann Albrecht Portner (1628 - 1687); er enthält neben einer Widmung Portners an den gleichnamigen Sohn von Jacques-Auguste de Thou (1553 - 1617 (für diesen war Dupuy u.a. als Bibliothekar tätig gewesen) zwei Briefe des Theologen Jean de Launoy (1603 - 1678) sowie des Theologen, Mathematikers und Astronomen Ismael Boulliau (1605 - 1694). Es folgen im Hauptteil zwei Gedichte auf Dupuy von Portner und dem ebenfalls aus Regensburg stammenden Dichter und Politiker Johann Ludwig Prasch (1637 - 1690) sowie ein literarisches Epitaphium des Verstorbenen. // Datum: 2019
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.lat. 1673 m
- Umfang
-
35 S.
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Parisii
- (wer)
-
Martinus
- (wann)
-
1657
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00025296-5urn:nbn:de:bvb:12-bsb11016649-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Festschrift
Beteiligte
- Dupuy, Jacques
- Martinus
Entstanden
- 1657
Ähnliche Objekte (12)

M. Conr. Julii Friderici, Pastoris in Mockritz, unbetrügliches Kennzeichen, Woher kurtz und deutlich abzunehmen, ob man bey dem Zustand, in welchem man sich befindet, könne getrost seyn, und sich Gottes verzeihende Gnade und die ewige Seligkeit gewiß und unfehlbar versprechen : vorgestellet Als ein erbaulich Gespräch, zwischen einen Lehr-Engel, und einer Himmels-begierigen Seele, nebst guten Unterricht, wie man soll, und auch wohl vermag, sich so verhalten, daß man leicht Gottes verzeihende, alles wohlmachende, und ewig vergnügende Gnade erhalte. Die Durchlesung der kurtzen Zuschrifft und Vorrede, kan davon alsobald, dienliche Entdeckung geben
