Bestand

Politische und dienstliche Nachlässe: Gustav Hacker (Bestand)

Enthält: Reden, Rundfunkvorträge u. Manuskripte Hackers zur Politik der GDP/BHE
Aufsätze u. Stellungnahmen Hackers zur Landwirtschaftspolitik
Materialsammlung zur Flüchtlingspolitik
Sammlung politischer Karrikaturen
Korrespondenz Hackers
Publikationen, Unterlagen, Presseerklärungen der GDP/BHE
Presseberichte zur Politik der GDP/BHE
Manuskripte u. Zeitungsbeiträge zum Wettbewerb 'Unser Dorf soll schöner werden'.

Bestandsgeschichte: Zugänge 113/1987

Geschichte des Bestandsbildners: Landwirt und Politiker, 1928-1935
Mitbegründer und Vorsitzender des Bundes Deutsche Landjugend in der Tschechoslowakei
Gründer der westböhmischen Bauernschulen
1936-1938 Vorsitz des 'Bundes der Landwirte'
Ab 1938 Abgeordneter im tschechoslowakischen Parlament
Bis 1945 Leiter des Land- und Forstwirtschaftlichen Zentralverbandes für Böhmen und Mähren
1945-1949 Gefangenschaft und Zwangsarbeit
1949 Übersiedlung nach Westdeutschland
1950 Referent beim Hessischen Hauptamt für Soforthilfe
Ab 1953 stellvertrender Leiter des Hessischen Landesamtes für das Flüchtlingswesen im Hessischen Innenministerium
1954-1955, 1958-1959, 1962-1964 Mitglied des Landtages (GDP/BHE)
1955-1967 Hessischer Minister für Landwirtschaft und Forsten
Seit 1968 Präsident des Bauernverbandes der Vertriebenen
Initiator des 1958 entstandenen Wettbewerbs 'Unser Dorf soll schöner werden'.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
1202
Umfang
0,625 lfm

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Familienarchive und Nachlässe >> Politische und dienstliche Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Otto Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Auflage Wiesbaden 1992, Nr. 1480

Literatur: Walter Habel, Wer ist Wer? Das deutsche who's who, Band 1: Bundesrepublik Deutschland und Westberlin, 16. Ausgabe Berlin 1970, S. 417

Literatur: Jochen Lengemann, MdL Hessen: 1808-1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 161

Bestandslaufzeit
1945-1979

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 12:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945-1979

Ähnliche Objekte (12)