Bestand

Politische und dienstliche Nachlässe: Ruth Horn (Bestand)

Enthält: Persönliche Dokumente, darunter Unterlagen über den Vater Max Granzin, vor 1933 Oberbürgermeister von Offenbach; Unterlagen aus der Tätigkeit als Stadtverordnete, Landtagsabgeordnete und Parteimitglied v. a. zur Kulturpolitik; Mitarbeit im Universitätskuratorium (Marburg und Frankfurt a.M.) und im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks; zeitgeschichtliche Sammlung v. a. zu den 1950er Jahren.

Bestandsgeschichte: Zugang 60/1987

Geschichte des Bestandsbildners: Ruth Horn geborene Granzin. Pädagogin, Studium an der Universität Frankfurt am Main, ab 1945 Besuch des Pädagogischen Instituts in Jugenheim/Bergstraße, seit 1946 im Schuldienst, 1959 Schulrätin, 1966 Oberregierungsschulrätin; Mitglied des Landes- und Bezirksvorstandes Hessen Süd der SPD, Mitglied des Bildungspolitischen Ausschusses beim Parteivorstand und des Parteirats, 1948-1956 Stadtverordnete in Darmstadt, 1950-1970 Mitglied des Landtages Hessen, Vorsitzende des Kulturpolitischen Ausschusses.

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Findbuch (maschinenschriftlich), um 1990

Bestandssignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1203
Umfang
6,875 m (357 Verzeichnungseinheiten)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Familienarchive und Nachlässe >> Politische und dienstliche Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: HHStAW Abt. 2016/1 SPD-Fraktion im Hessischen Landtag

Literatur: Otto Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl. Wiesbaden 1992, Nr. 1948.

Bestandslaufzeit
1946-1986

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1946-1986

Ähnliche Objekte (12)