Personenakten
Meyer, Thekla geb. Bonem
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Salon-Einrichtung (bestehend aus 1 großen Ausziehtisch ("stilecht" Mahagoni, gekauft zwischen 1912 und 1920 bei Bonn Frères, Luxemburg), 2 Ledersessel (schwarzes Leder, gepolstert), 6 Mahagoni-Stühle (mit schwarzem Ledersitz und Lederrücken), 1 "echten" Smyrna-Perser-Teppich (450 x 600 cm, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 1 "echten" Buchara-Perser-Teppich (280 x 450 cm, als Wandbehang, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 1 "echten" Smyrna-Perser-Teppich (100 x 200 cm, als Zwischentürbehang, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 1 Bücherschrank ("echt" Mahagoni, mit Glasscheiben und eingebautem Schreibtisch, gekauft zwischen 1912 und 1920 bei Bonn Frères, Luxemburg), 150 diverse Bücher über Literatur und Kunst, 1 sechsarmigen Lüster (mit 12 Birnen, Mattgold und Kristallglas-Schalen), 2 große dunkelrote Plüsch-Vorhänge, 2 echte Limoges-Porzellanvasen (kobaltblau mit echt Gold und Rosenmalerei, Höhe 80 cm, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 3 kleine antike Holzskulpturen (Höhe 20 cm, aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 1 Ölgemälde "Stillleben" von [Reinhold] Nägele (70 x 90 cm, in echtem Goldrahmen)), 1 Schlafzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 2 Betten ("stilecht" Mahagoni mit Rosenholzadern und Schlaraffia-Matratzen, gekauft zwischen 1912 und 1920 bei Bonn Frères, Luxemburg), 2 Nachttische (Mahagoni, gekauft zwischen 1912 und 1920 bei Bonn Frères, Luxemburg), 1 Kleiderschrank (Mahagoni, 180 x 90 cm), 1 Spiegelschrank (Mahagoni, 180 x 90 cm), 4 Stühle (Mahagoni mit dunklem Plüsch), 1 Kupfer-Deckenlampe (mit 4 Leuchtern), 2 Kupfer-Nachttischlampen, 1 Brüsseler Teppich (350 x 450 cm, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 2 "echte" Perser-Brücken (60 x 120 cm, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), diverse Spitzen-Garnituren (handgeklöppelt in verschiedenen Längen)), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Buffet ("echt" Mahagoni, mit angebauter Glasvitrine, 250 x 180 cm, gekauft zwischen 1912 und 1920 bei Bonn Frères, Luxemburg), 1 Glasvitrine ("echt" Mahagoni mit Marmoreinlagen, 75 x 180 cm, gekauft zwischen 1912 und 1920 bei Bonn Frères, Luxemburg), 1 Plüsch-Couch, 6 Stühlen mit Plüsch-Polster, 1 Schiedmayer-Klavier, 1 Decken-Lüster mit 8 Lampen (venezianisches Glas), 1 "echten" Smyrna-Perser-Teppich (300 x 450 cm, erworben 1918 aus dem ehemaligen Königlichen Schloss in Stuttgart), 1 Ölgemälde "Blumen-Arrangement" von [Reinhold] Nägele (70 x 70 cm, in echtem Goldrahmen), 1 hohen Standuhr mit Pendelschlag (in Mahagoni-Gehäuse), 2 grüne Kristall-Blumenvasen (Höhe 35 cm), 12 Kristall-Wassergläser (Villeroy und Boch), 12 Kristall-Weißweingläser (Villeroy und Boch), 12 Kristall-Rotweingläser (Villeroy und Boch), 12 Kristall-Sektgläser (Villeroy und Boch), 12 Kristall-Likörgläser (Villeroy und Boch), 12 Porzellan-Teller, 12 Porzellan-Kaffeetassen, 12 Porzellan-Unterteller, 12 Porzellan-Suppenteller, 1 Porzellan-Tee-Topf
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 5694
- Former reference number
-
BRS 5714
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> M
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Personenakten