Schabkunst

Porträt Caroline, Königin von England (1683-1737)

Das Porträt zeigt Caroline von Brandenburg-Ansbach, die spätere Königin von Großbritannien und Irland. Sie heiratete im Jahr 1705 Georg August, den Sohn des Kurfürsten von Hannover. 1727 bestieg das Paar den Königsthron. Für dieses Ereignis komponierte Georg Friedrich Händel die Coronation Anthems (HWV 258-261). Caroline gilt als eine der größten Förderinnen Händels. Für ihr Begräbnis im Jahr 1737 komponierte er das Funeral Anthem "The ways of Zion do mourn" (HWV 264).
Das Mezzotinto stammt von dem englischen Künstler John Faber. Als Vorlage diente ihm ein Gemälde des englischen Malers und Buchillustrators John Vanderbank. Das Blatt ist signiert mit: "J. Vanderbank Pinxit 1736. J. Faber Fecit 1739.".
Die Königin ist in ein sehr prunkvolles Gewand gekleidet, das ihren Rang zweifellos erkennbar hervorhebt. Über dem Kleid trägt sie zudem einen schweren Pelzmantel. In die offen frisierten Haare Carolines ist Perlenschmuck eingeflochten. Als Zeichen des königlichen Standes hält die Porträtierte in ihrer linken Hand ein Zepter. Auf einem Tisch rechts von Caroline befinden sich weitere Machtinsignien des englischen Königshauses - eine Krone ist deutlich erkennbar.
Die Königin steht im Zentrum des Bildes. Im Hintergrund sind mächtige Säulen zu sehen sowie ein Sessel, der ein Thron sein könnte - eine Krone mit Wappen ist in den Rahmen der Rückenlehne geschnitzt.
Die Bildunterschrift benennt die porträtierte Person: "Her Most Excellent Majesty, Queen Caroline.". Der Schriftzug gibt zudem genauere Hinweise über die Auftraggeber der Gemäldevorlage und den Entstehungsprozess des Mezzotintos: "From the Original, Painted for His Grace the Duke of Richmond &c to whom this Plate is humbly Dedicated by His Grace's Most Devoted Servt John Faber."

Signatur: J. Vanderbank Pinxit 1736. J. Faber Fecit 1739.

Beschriftung: Her Most Exellent Majesty, Queen Caroline. From the Original, Paintet for His Grace the Duke of Richmond &c To whom this Plate is humbly Dedicated by His Grace's Most DevotedServt John Faber.

Literatur/Dokumentation: John Chaloner Smith, British Mezzotinto Portraits ... Bd.1., London 1884, Nr. 63, S. 323. ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 64. ; NPG D32895

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 16
Maße
H: ca. 50,4 cm; B: 35 cm (Blattmaß)
Material/Technik
Schabkunst auf Papier

Bezug (was)
Porträt
Königin
Schabkunst
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1739
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schabkunst

Beteiligte

Entstanden

  • 1739

Ähnliche Objekte (12)