Ordensliteratur
Deß Marianischen Tempe, Von Maria Der Großmächtigisten Himmels-Königin Selbst Gepflantzten Ursprung : Das ist: Gründliche Beschreibung, deß Wunderbarlichen Anfangs, und Aufkommens Deß Ordens Der Diener Mariæ, (in gemein) Serviten genannt
- Alternative title
-
gepflanzten
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.mon. 735 m
- VD18
-
VD18 90918452
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
1 ungezähltes Blatt, 33 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augspurg
- (who)
-
gedruckt bey Johann Michael Labhart, Hoch-Fürstl: Bischöffl: und Stadt-Buchdrucker, ...
- (when)
-
1734.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11735892-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:50 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ordensliteratur
Associated
- Labhart, Johann Michael
- gedruckt bey Johann Michael Labhart, Hoch-Fürstl: Bischöffl: und Stadt-Buchdrucker, ...
Time of origin
- 1734.
Other Objects (12)

Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ

Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ

Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariae Magdalenae

Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ
![Das In dem Allein-Seeligmachenden Römisch-Catholischen Glauben, Stäts Aufrichtig stehende, Florierende, Und zugleich In die Aller-Reiniste Sonnen Maria Gantz Verliebte Bayrn : Kürtzlich entworffen: Und Dem Durchleuchtigisten Maximilian Emmanuel, In Ober- und Nider-Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogen, Pfaltz-Grafen bey Rhein, deß H. R. R. Erb-Truchsessen, Und Chur-Fürsten, [et]c. [et]c. Unterthänigist dediciert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/62584bc8-6989-4d47-9a5c-c6b7200c9c85/full/!306,450/0/default.jpg)
Das In dem Allein-Seeligmachenden Römisch-Catholischen Glauben, Stäts Aufrichtig stehende, Florierende, Und zugleich In die Aller-Reiniste Sonnen Maria Gantz Verliebte Bayrn : Kürtzlich entworffen: Und Dem Durchleuchtigisten Maximilian Emmanuel, In Ober- und Nider-Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogen, Pfaltz-Grafen bey Rhein, deß H. R. R. Erb-Truchsessen, Und Chur-Fürsten, [et]c. [et]c. Unterthänigist dediciert

Vollkommene Vergnügung Einer Geistlichen Gesponß und Braut Christi In der gecreutzigten Liebe Jesu ihres Göttlichen Bräutigambs. Das ist: Geistliche Unterweisung, wie ein Geistliche Gesponß Christi die Zufridenheit ihres Hertzens in der Clösterlichen Einöde, in Beobachtung der Liebe und deß Leidens Christi, als ihres ewig verbundenen Bräutigams suchen solte, und auch bey ihm zu Trost ihrer Seelen, selbigen finden werde : Welche auch in den zehen-tägigen geistlichen Exercitiis zu gebrauchen
![Der von der Cantzel deß Beths Lehrende Doctor, Oder Leben deß wunderbarlichen Job diser Zeiten Deß Gottseligen P. F. Thomae a Virgine, Deß Baarfüsser-Ordens der Allerheiligisten Dreyfaltigkeit von Erlösung dee [!] gefangenen Christen, welcher ein Patron ist in allen Kranckheiten; absonderlich aber den jenigen, welche keinen Schlaff geniessen können](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d25e85df-eea1-40a7-944a-15200becec12/full/!306,450/0/default.jpg)
Der von der Cantzel deß Beths Lehrende Doctor, Oder Leben deß wunderbarlichen Job diser Zeiten Deß Gottseligen P. F. Thomae a Virgine, Deß Baarfüsser-Ordens der Allerheiligisten Dreyfaltigkeit von Erlösung dee [!] gefangenen Christen, welcher ein Patron ist in allen Kranckheiten; absonderlich aber den jenigen, welche keinen Schlaff geniessen können

Der von der Cantzel deß Beths Lehrende Doctor, Oder Leben deß wunderbarlichen Job dieser Zeiten Deß Gottseeligen P.Fr. Thomae a Virgine, Deß Baarfüsser-Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung der gefangenen Christen, welcher ein Patron ist in allen Kranckheiten; absonderlich aber den jenen, welche keinen Schlaff geniessen können
