Ordensliteratur
Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ
- Weitere Titel
-
Apparatus Gloriosus: Oder Triumphierliche Einholl- und Beysetzung Deß Von dem ... Herrn Albrecht Ernst, Bischoffen zu Laodicea, des Fürstlichen Hoch-Stiffts Regenspurg Weyh-Bischoffen [et]c. auch des Heil. Römischen Reichs Graffen von Warttenberg [et]c. von Rom, aus dem Freythoff Callisti erhaltenen, und nachmalen Der ... Frauen Mariæ Philippinæ Abbtissin des Würdigen Gottes-Hauß S. Mariæ Magdalenæ, Ordens der heiligen Claræ, verehrten heiligen Leibs des Ritter-messigen Marter-Helden Polienii Mit herrlicher Solemnitet auch Volckreicher Versamblung Hoch- und Niderstands Persohnen an dem 13. Sontag nach Pfingsten als den 9. September Anno 1697. celebriret
ausführliche des Märtyrers Polienius aufgehängten Sieges- Siegs- Zeichen Beisetzung oben benannten Gottes-Haus Eionhol- Beisetzung des Bischof Hoch-Stifts Regensburg Weih-Bischofs Grafen reichsgrafen Äbtissin Gottes-Hauses Clara ritter-mäßigen Märtyrer-Helden Solemnität volkreicher Versammlung Niederstands Personen Niederstandspersonen Sonntag zelebriert
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 1835#Beibd.10 a
- VD17
-
VD17 12:205465G
- Maße
-
4°
- Umfang
-
[1] Bl., 23 S., [3] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Enth. außerdem: Apparatus Gloriosus: Oder Triumphierliche Einholl- und Beysetzung Deß Von dem ... Herrn Albrecht Ernst, Bischoffen zu Laodicea, des Fürstlichen Hoch-Stiffts Regenspurg Weyh-Bischoffen [et]c. auch des Heil. Römischen Reichs Graffen von Warttenberg [et]c. von Rom, aus dem Freythoff Callisti erhaltenen, und nachmalen Der ... Frauen Mariae Philippinae Abbtissin des Würdigen Gottes-Hauß S. Mariae Magdalenae, Ordens der heiligen Clarae, verehrten heiligen Leibs des Ritter-messigen Marter-Helden Polienii Mit herrlicher Solemnitet auch Volckreicher Versamblung Hoch- und Niderstands Persohnen an dem 13. Sontag nach Pfingsten als den 9. September Anno 1697. celebriret - Nicht identisch mit VD17 155:747989L: z.B. auf S. 1, vierte Zeile von oben: hier "Gesponß" statt dort "Gespons"
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Regensburg?]
- (wann)
-
[circa 1700]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11451933-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:48 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ordensliteratur
Entstanden
- [circa 1700]
Ähnliche Objekte (12)
Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ
Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ
Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariae Magdalenae
Hellklingende Trompeten, Durch welche die geistliche Ordens-Persohnen, von dem Schlaff der Lauigkeit, und Geistlicher Nachlässigkeit aufgewecket werden; allwo Christus Durch Fünffzehen Trompeten-Schall, Alle Ordens-Persohnen, zu Annehmung der schuldigen Christlichen Vollkommenheit angefrischet : Zu sonderbahren Nutzen, nit allein Geistlicher, sondern auch Weltlicher, der wahren Vollkommenheit beflissnen Seelen