Libretto: Singspiel
Onkel Tom : amerikanische Zeitgemälde mit Gesang und Tanz in drei Abtheilungen, nebst einem Vorspiele
- Weitere Titel
-
Onkel Tom
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2154
- Maße
-
8
- Umfang
-
[1] Bl., 37 S., [1] Bl.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Wien, 1854.02.19. - Akte: 3 (nebst Vorspiel). - Szenen: 47. - Rollen: Cassy Morton (Frln. Müller); Georg, 6 J. alt (Kl. Kapper) und Emmi, 3 J. alt (Kl. Schmidt), im Vorspiel Cassy's Kinder; Harris, Grundbesitzer in Kentuki (Hr. Wilke); Tom, ein Negersklave (Hr. Ed. Weiß); Cloe, sein Weib (Frln. Striegel); Locker, Gerichtsbeamter (Hr. Weber); Herr Scelbi, Grundbesitzer in Louisiana (Hr. Maierhofer); Emilie, seine Frau (Fr. Dunst); Wilm Scelbi, deren Sohn (Hr. Scheibel); Scipers, Sklavenaufseher bei Scelbi (Hr. Mack); Georg (Hr. Leuchert); Elis, sein Weib (Fr. Ander-Durmont); Henri, deren Sohn (Kl. Singer); Mary, eine Mulattin (Frln. Langer); Legrée, Grundbesitzer in Louisiana (Hr. Mühlenau); Mischler, Wirth in Straford (Hr. Küstner); Song, Gaukler (Hr. Spiro); Paoli, sein Weib (Fr. Grün); Emmi (Frln. Geistinger); Misouri, ein Indianer (Hr. Treumund); Sim, ein Negerknabe (kl. Wagner); Sambo, ein Neger (Hr. Liebel); u.a. - Szenerie: Vorspiel: Die Handlung spielt auf einer Plantage in Kentuki. Die Handlung des Stücks spielt 18 Jahre nach dem Vorspiele; 1. Die Handlung spielt auf Scelbi's Gute in Louisiana; 2. Die Handlung spielt in Stratford und am Ufer des Ohio; 3. Die Handlung spielt auf der Plantage in Kentuki. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Preis 30 kr. oder 10 Sgr.". - S. [1]: Kopftitel. - Überschriften der einzelnen Abteilungen: Vorspiel: Eine Ehe in Amerika; 1. Eine Wirthschaft in Louisiana; 2. Eine Sklavenjagd; 3. Die Skalvin und ihre Kinder. - Aufführungsvermerk
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 894. - Österr. Musiklexikon Online, Artikel Metzger, Johann Karl
Darsteller: Frln. Müller; [Hr.] Kapper; [Frl.] Schmidt; Hr. Wilke; Hr. Ed. Weiß; Frln. Striegel; Hr. Weber; Hr. Maierhofer; Fr. Dunst; Hr. Scheibel; Hr. Mack; Hr. Leuchert; Fr. Ander-Durmont; [Hr. Singer; Frln. Langer; Hr. Mühlenau; Hr. Küstner; Hr. Spiro; Fr. Grün; Frln. Geistinger; Hr. Treumund; [Hr.] Wagner; Hr. Liebel
- Erschienen in
-
Wiener Theater-Repertoir ; 26
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
Wallishausser u.a.
- (wann)
-
1853
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055139-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Singspiel
Beteiligte
- Megerle von Mühlfeld, Therese
- Metzger, Johann Carl
- Stowe, Harriet Beecher
- Wallishausser u.a.
Entstanden
- 1853