Urkunde
Dolgesheim: Best Doll und seine Ehefrau Elsbeth, wohnhaft zu Dolgesheim, verkaufen der Kirche zu Dolgesheim drei Ort fl. Wormbsser Währung Ablösun...
- Archivaliensignatur
-
36/40
- Alt-/Vorsignatur
-
A 2 Dolgesheim, 1591-11-21 II (1591-11-11)
- Formalbeschreibung
-
Original-Pergament, Siegel des Gerichts (Jacob Weyckell, Schultheiß, Rauff Wielhem, Niclas Kusian, Closs Bissler, Werner v. Hirstein, Hannss Schöffer und Martin Hassell, Schöffen) zerstört
- Bemerkungen
-
ZB 1936 Nr. 41
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Der geben ist vff Martini dess dausent fünffhundert vnd ein vnnd neüntzigstenn jahrs
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dolgesheim: Best Doll und seine Ehefrau Elsbeth, wohnhaft zu Dolgesheim, verkaufen der Kirche zu Dolgesheim drei Ort fl. Wormbsser Währung Ablösungsgült für 15 fl., die Niclas Röder, Expens und Geldmeister der Kirche, ausbezahlt hat, und verlegen zu Unterpfand 6 1/2 Viertel Acker im Mülbracht (Angrenzer Hannss Schnap, Conradts Fasserts Erben). Zinstermin Martini
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 3 Orte, Buchstabe D >> 3.9 Dolgesheim
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Laufzeit
-
1591 November 21 II (1591 November 11)
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
-
Leiningen, Grafschaft / Dolgesheim, Pfarrkirche
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1591 November 21 II (1591 November 11)