Dokument
Gewerbemeldungen Buchstabe W
Enthält nach dem Schema [Registerjahr/-nummer, Name, Vorname(n) Beruf (Geburtsdatum und -ort, Sterbedatum) Wohnort Leischaft = Straße*]: 1838/34: Wächter, Friedrich Ernst Kupferschläger (geb. 12.04.1805 in Münster), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 279 = Kuhstr. 11 1820/168: Wackerhagen, Friedrich Wilhelm Wackeshagen, Schneider (geb. 1792 in Berlin), wohnhaft: Martini Leischaft 54 = Wegesende 5 1840/37: Wagener, Bernard Anton Kaufmann (geb. 18.02.1810 in Münster), wohnhaft: Lamberti Leischaft 201 = Bült 1 1834/77: Wagener, Johann Heinrich Kaufmann (geb. 09.12.1808 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 174 = Ludgeristr. 114 1834/30: Wagener, Jos. Heinrich Leopold Wagner Restaurateur (geb. 15.08.1804 in Dessau), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 259 = Hagedornstr. 8 1840/53: Wagener, Joseph Christoph Kaufmann (geb. 14.09.1811 in Münster), wohnhaft: Lamberti Leischaft 201 = Bült 1 1825/27: Wahle, Johann Caspar Faßbinder (geb. 24.06.1795 in Fürstenberg / Paderborn), wohnhaft: Aegidii Leischaft 85 = Schützenstr. 52 1840/50: Waldeck, Arnold Heinrich Johann Kaufmann (geb. 05.02.1807 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 303 = Voßgasse 1 Martini Leischaft 303 = Alter Fischmarkt 14/15 1836/31: Wallmeyer, Philipp Schuster (geb. 1806 in Beverungen), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 5 = Prinzipalmarkt 14 1828/29: Waltermann, Johann Heinrich Jos. Kupferschläger, später Kaufmann (geb. 11.04.1798 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 5 = Drubbel 4 1839/33: Wältermann, Johann Hermann Höcker (geb. 11.12.1796 in St. Mauritz), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 282 = Harsewinkelgasse 15 1818/118: Wangemann, Johann Georg Schuster (geb. 08.01.1794 in Bonn), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 127 = Georgskommende 32 1821/214: Warburg, Carl Jos. Alois Schneider (geb. 13.1.1789 in Havixbeck, gest. 4.11.1840), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 111 = Clemensstr. 18 1837/75: Weber, Carl Ludwig (geb. 25.11.1807 in Fürstenau b. Höxter), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 180 = Hollenbeckerst. 33 1839/41: Webers, Johann Bernard Handlung (geb. 29.07.1799 in Bevergern), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 175 = Katthagen 46 1842/78: Weddendorf, Heinrich Wilhelm Schuster (geb. 01.07.1817 in Ladbergen), wohnhaft: Martini Leischaft 213 = Wassergasse 7 1825/20: Weglau, Franz Heinrich Mathias Schuster (geb. 04.01.1798 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 225 = Wassergasse 10 1826/39: Weglau, Leopold Anton Königl. Hofuhrmacher (geb. 13.06.1800 in Münster), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 257 = Frauenstr. 11 1832/60: Wegmann, Heinrich Tischler (geb. 02.10.1805 in Wolbeck), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 251c = Klosterstr. 17 1835/35: Wegmann, Joseph Friedrich Glaser (geb. 08.02.1808 in Münster), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 71 = Salzstr. 41 1840/68: Wegmann, Joseph Nicolaus Schlosser (geb. 04.12.1809 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 44 = Rothenburg 24 1836/12: Weigholz, Franz Joseph Metzger (geb. 30.04.1808 in Jülich), wohnhaft: Martini Leischaft 225 = Wassergasse 10 1842/16: Weinert, Friederich Uhrmacher- u. Putzmacher (geb. 29.11.1809 in Grohszimmer), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 35 = Prinzipalmarkt 3 1820/175: Weingärtner, Johann Bernard Schuster (geb. 6.4.1788 in Münster, gest. 2.2.1843), wohnhaft: Dom Leischaft 32c = Pferdegasse 15 1819/159: Weingärtner, Ludwig Sattler, fort (geb. in Metz / Frankreich), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 90 = Krummer Timpen 29 1840/82: Weinges, Hermann Heinrich Tischler (geb. 10.01.1803 in Iburg), wohnhaft: Aegidii Leischaft 410 = Breite Gasse 13 1831/19: Weiss, Carl Weihs, Juwelier- u. Goldarbeiter, am 1. Oktober 1841 fort nach Osnabrück (geb. 11.01.1801 in Breslau), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 18 = Rosenstr. 10 1823/46: Wellerdieck, Johann Caspar Schuster (geb. 27.12.1793 in Harsewinkel), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 217 = Katthagen 16 1836/20: Wellers, Alex Franz Schuster (soll nach Amerika ausgewandert sein) (geb. 24.05.1788 in Münster) 1833/38: Wellmann, Hermann Ludwig Schuster (geb. 13.11.1798 in Hövel, gest. 3.10.1843), wohnhaft: Aegidii Leischaft 287 = Schützenstr. 68 1821/213: Welsing, Emmerich Jos. Wilh. Buchbinder (geb. 28.01.1790 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 65 = Bergstr. 4 1816/22: Welsing, Peter Tischler (geb. 1789 in Münster, gest. 14.5.1830), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 17 = Katthagen 3 1828/10: Welter, Franz Schreibwarenhändler (geb. 10.08.1801 in Münster), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 148 = Krummer Timpen 46 1842/51: Wenner, Peter Kaufmann (geb. 22.05.1811 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 124 = Aegidiistr. 8 1827/39: Wenning, Christoph Heinrich Kaufmann (geb. 05.12.1794 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 146 = Rothenburg 23 1820/172: Wenning, Christoph Metzger, am 16. Oktober 1824 fort als Zollaufseher (geb. 1794 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 131 = Lütke Gasse 8 1823/27: Wenning, J.C.L. Schuster (geb. 2.8.1790 in Münster, gest. 27.8.1833), wohnhaft: Aegidii Leischaft 197 = Ludgeristr. 88 1823/44: Wenning, Johann Bernard Weißgerber (geb. 13.05.1780 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 63 = Aegidiistr. 59 1837/119: Wenzel, Johann Martina Schlosser (geb. 16.11.1810 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 111 = Bergstr. 63/64 1823/39: Werneke, Johann Bernard Anton Goldarbeiter (geb. 21.10.1795 in Münster, gest. 3.4.1841), wohnhaft: Lamberti Leischaft 413 = Alter Steinweg 41 1819/153: Wessel, Franz Joseph Anstreicher (geb. 1787 in Münster, gest. 3.4.1841), wohnhaft: Martini Leischaft 259 = Lotharingerstr. 10/11 1841/51: Wessendorf, Wilhelm Ludwig Tischler (geb. 07.12.1816 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 107 = Aegidiistr. 25-27 1817/69: Westerhoff, August Heinrich Instrumentenmacher, am 10. Oktober 1820 fort nach Hamburg (geb. 1772 in Osnabrück), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 236 = Frauenstr. 32 Liebfrauen Leischaft 236 = Brinkstr. 1 1831/10: Westermann, Heinrich Bäcker- u. Brauer, 25.12.1836 fort nach Ksp. Lamberti, dann nach Amerika (geb. 09.01.1797 in Walstedde), wohnhaft: Aegidii Leischaft 403 = Breite Gasse 4 1835/42: Westermann, Johann Wilhelm Bäcker (geb. 1791 in Glane), wohnhaft: Aegidii Leischaft 85 = Schützenstr. 52 1835/91: Westermann, Joseph Scherenschleifer (geb. 04.08.1811 in Münster), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 270 = Harsewinkelgasse 20 1843/41: Westhoff, Friedrich Wilhelm Bäcker (geb. 16.07.1817 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 161 = Rothenburg 8 1843/61: Westhues, Johann Bernard Höcker (geb. 14.07.1797 in Warendorf), wohnhaft: Lamberti Leischaft 347 = Mauritzstr. 12 1825/11: Westkirch, Franz Bernard Kaufmann (geb. 08.01.1792 in Münster), wohnhaft: Lamberti Leischaft 92/93 = Alter Fischmarkt 21 1842/34: Wewer, Gerhard Heinrich Weber Tischler (geb. 02.10.1802 in Bochum), wohnhaft: Aegidii Leischaft 394 = Breite Gasse 44/45 1831/9: Wewerinck, Franz Anton Glaser (geb. 09.02.1802 in Münster), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 163 = Ludgeristr. 23 1841/10: Wewerinck, Joh. Heinrich Bernard Kupferschläger (geb. 16.06.1811 in Münster), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 110 = Clemensstr. 19 1831/16: Wewerinck, Jos. Franz Glaser (geb. 24.02.1804 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 235 = Königsstr. 13 1824/31: Wickermann, Fr. Joh. Wilhelm Theodor Höcker (geb. 23.8.1795 in Münster, gest. 10.10.1833), wohnhaft: Lamberti Leischaft 124 = Hörsterstr. 33 Lamberti Leischaft 124 = Sonnenstr. 56 1817/75: Wickermann, Theodor Drechsler (geb. in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 203 = Ludgeristr. 81 1840/2: Widdehage, Heinrich Schneider (geb. 4.2.1811 in Sendenhorst, gest. 23.5.1843), wohnhaft: Martini Leischaft 316 = Drubbel 20 1832/25: Wideloh, Johann Heinrich genannt Wittler Schuster (geb. 10.08.1806 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 310 = Grüne Gasse 29 1820/187: Wieck, August Bäcker (geb. 03.02.1794 in Hofstadt), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 270 = Jüdefelderstr. 6 1822/249: Wiedebusch, Bernard Hermann Schneider (geb. 30.12.1783 in Bösensell), wohnhaft: Martini Leischaft 278 = Herrenstr. 48 1830/32: Wiedemann, Bernard Franz Bäcker (geb. 13.02.1805 in Münster), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 171 = Ludgeristr. 32 1841/40: Wiedemann, Bernard Hermann Brauer (geb. 14.01.1807 in Münster), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 389 = Kastellstr. 1-6 1840 /78: Wiedemann, Franz Wilhelm Goldarbeiter (geb. 12.09.1806 in Altenberge), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 8/9 = Katthagen 10/11 1839/57: Wiegent, Anton Bern. Heinrich Goldarbeiter (geb. 1808 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 149 = Rothenburg 20 1842/38: Wiegent, Johann Heinrich Buchbinder (geb. 29.09.1810 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 379 = Breite Gasse 27 1819/147: Wiegers, Johann Caspar Schuster (geb. 21.12.1782 in Rheine), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 70 = Krummer Timpen 63 1837/71: Wielers, Franz Joseph Bäcker (geb. 30.07.1809 in Münster), wohnhaft: Lamberti Leischaft 134 = Ritterstr. 28 Lamberti Leischaft 134 = Steingasse 2 Lamberti Leischaft 134 = Sonnenstr. 43 1838/45: Wielers, Friedrich Theodor Drechsler (geb. 10.05.1814 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 60 = Spiekerhof 48/49 1830/54: Wielers, Theodor Höcker (geb. 14.10.1799 in Münster, gest. 20.8.1841), wohnhaft: Aegidii Leischaft 411 = Breite Gasse 14 1841/3: Wiemann, Franz Joseph Kammacher (geb. 07.11.1817 in Münster), wohnhaft: Lamberti Leischaft 182a = Todtengasse 13 1835/18: Wiemann, Johann Joseph Faßbinder (geb. 19.4.1801 in Münster, gest. 28.12.1843), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 336 = Stubengasse 11 1843/59: Wiemer, Friedrich Wilhelm Höcker (geb. 10.01.1798 in Cappeln), wohnhaft: Aegidii Leischaft 229 = Marievengasse 5 1827/9: Wienen, Franz Wynen, Goldarbeiter (geb. 1798 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 168 = Rothenburg 1 1818/120: Wienhold, Joh. Heinr. Franz Faßbinder (geb. 16.11.1793 in Lippstadt, gest. 4.2.1844), wohnhaft: Martini Leischaft 54 = Wegesende 5/6 1829/25: Wiens, Johann Gerhard Speisewirt (geb. 12.03.1800 in Beckum), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 272 = Jüdefelderstr. 8 1819/144: Wiese, Johann Heinrich Zimmermann (geb. 19.11.1796 in Ascheberg, gest. 25.12.1831), wohnhaft: Aegidii Leischaft 295a = Schützenstr. 4 1833/27: Wieseler, Joh. Conrad Wilhelm Höcker, am 1. April 1838 fort nach Hamm (geb. 27.07.1801 in Hovelhoff), wohnhaft: Lamberti Leischaft 213 = Corduanenstr. 6 1833/15: Wiesmann, Franz Josef Feilenhauer (geb. 26.04.1806 in Rheine), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 346 = Brinkstr. 37 1816/36: Wiesmann, Johann Bernard Schuster (geb. 1784 in Gimpte, gest. 26.10.1817), wohnhaft: Martini Leischaft 193 = Neubrückenstr. 57 1832/3: Wiethahn, Joh. Friedrich Gerhard Speisewirt (geb. 01.02.1794 in Gandersheim), wohnhaft: Lamberti Leischaft 105 = Hörsterstr. 54/55 1834/63: Wigand, Christoph Gottlieb Kaufmann, am 3. Juli 1837 fort nach Reims (geb. 25.2.1805 in Weibeck), wohnhaft: Aegidii Leischaft 69 = Aegidiistr. 53 1827/20: Wigge, Franz Josef Schuster (geb. 09.11.1799 in Heessen), wohnhaft: Aegidii Leischaft 398 = Breite Gasse 49 1825/34: Wiggenhorn, Bernard Joseph Schuster (geb. 23.8.1800 in Olfen, gest. 1839), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 252 = Königsstr. 58 1835/19: Wilcken, Heinrich Bernard Kaufmann (geb. 14.10.1809 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 158 = Rothenburg 11 1838/35: Wildemann, Bernard Faßbinder (geb. 05.04.1807 in Albersloh), wohnhaft: Aegidii Leischaft 244 = Königsstr. 4 1837/99: Wildemann, Johann Wilhelm Schankwirt (geb. 03.08.1807 in Ostbevern), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 388 = Badestr. 3 1832/32: Willbrenner, Johann Bernard genannt Wilbrand, Tischler (geb. 26.11.1799 in Clarholz), wohnhaft: Lamberti Leischaft 169 = Todtengasse 12 1833/2: Willebrand, Johann Bernard Bäcker- u. Brauer (geb. 22.03.1788 in Stromberg), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 290 = Jüdefelderstr. 29 Liebfrauen Leischaft 290 = Ribbergasse 1 1834/1: Willen, Johann Hermann Lambert Tischler (geb. 1803 in Luniegen?), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 262 = Jüdefelderstr. 4 1839/15: Willers, Johann Bernard Höcker (geb. 16.04.1800 in Rheine), wohnhaft: Martini Leischaft 151 = Neubrückenstr. 9 1827/53: Willich, Theodor Wielich, Schuster (geb. 1779 in Anholt, gest. 17.12.1836), wohnhaft: Aegidii Leischaft 178 = Ludgeristr. 110 1826/73: Wilming, Franz Heinrich Schuster (geb. 05.03.1801 in Havixbeck), wohnhaft: Martini Leischaft 162 = Martinistr. 6 1834/24: Windau, Bernhard Glaser (geb. 6.5.1808 in Harsewinkel), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 329B = Stubengasse 3 1842/59: Winkelmann, Friedrich August Kaufmann (geb. 11.04.1816 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 67 = Bergstr. 6 Martini Leischaft 67 = Wegesende 12713 1840/81: Winkelmann, Friedrich Wilhelm Glaser (s. a. Jantowinkel) (geb. 03.06.1816 in Münster), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 278a = Brinkstr. 22 1835/63: Winkelsett, Gerhard Heinrich Anton Gastwirt (geb. 30.09.1802 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 60 = Aegidiistr. 62 1820/190: Winkelsett, Wilhelm Bäcker (geb. 1796 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 279 = Breite Gasse 27 1842/9: Winninghoff, Ferdinand Franz Louis Bäcker- u. Brauer (geb. 28.11.1807 in Münster), wohnhaft: Martini Leischaft 69 = Bergstr. 8 1838/37: Wippo, Franz Anton Bäcker (geb. 20.01.1808 in Münster), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 193 = Katthagen 24 1840/76: Wippo, Joh. Heinrich Jos. Goldarbeiter (geb. 18.8.1812 in Münster, gest. 1.12.1841), wohnhaft: Aegidii Leischaft 171 = Ludgeristr. 118 1839/34: Wippo, Joh. Wilhelm Anton Kaufmann (geb. 04.10.1810 in Münster), wohnhaft: Aegidii Leischaft 175 = Ludgeristr. 113 1824/28: Wirtensohn, Peter Gustav Bierbrauer (geb. 25.11.1801 in Münster), wohnhaft: Dom Leischaft 42 = Johannisstr. 4-12 1834/36: Wirtz, Johann Ambrosius Buchbinder (geb. 08.08.1809 in Bonn), wohnhaft: Jüdefelder Leischaft 200 = Katthagen 33 1815/2: Witte, Joachim Peter Schuster (geb. 1783 in Sinstorf / Harburg), wohnhaft: Aegidii Leischaft 71 = Aegidiistr. 51 1843/39: Wittkamp, Franz Wilhelm Lederhändler (geb. in Bochum), wohnhaft: Lamberti Leischaft 69 = Salzstr. 4 1837/104: Wohlhage, Johann Conrad Schuster (geb. 06.07.1812 in Geseke), wohnhaft: Martini Leischaft 145 = Voßgasse 7 1841/54: Wolff, Wilhelm Ludwig Kaufmann (geb. 22.03.1783 in Bonn), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 150 = Ludgeristr. 11 1840/21: Wölkers, Johann Joseph Höcker (geb. 26.03.1810 in Vreden), wohnhaft: Lamberti Leischaft 205 = Corduanenstr. 27 1842/1: Wollstein, Hermann Lithograf (geb. 06.11.1816 in Elberfeld), wohnhaft: Lamberti Leischaft 341 = Mauritzstr. 5/6 1822/256: Wördemann, Johann Bernard Schneider (geb. 20.12.1795 in Senden) 1841/48: Wördemann, Johann Heinrich Schuster (geb. 06.01.1814 in Nordkirchen), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 263 = Jüdefelderstr. 71 1836/35: Wormstall, Heinrich Buchbinder (geb. 18.03.1813 in Münster), wohnhaft: Lamberti Leischaft 64 = Salzstr. 6 1843/48: Worpenberg, Wilhelm Handlung (geb. 23.09.1812 in Münster), wohnhaft: Dom Leischaft 45 = Spiegelturm 7/8 1841/26: Wortmann, Ludwig Höcker (geb. 21.07.1816 in Münster), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 197 = Wilmergasse 8 1818/80: Wulf, Franz Schlosser (geb. 1798 in Werden a. d. Weser), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 319 = Loerstr. 6 1832/35: Wulff, Franz Bäcker (geb. 1798 in Wadersloh), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 128 = Georgskommende 33/34 1824/29: Wulff, Johann Caspar Tischler (geb. 14.6.1789 in Wadersloh, gest. 10.7.1842), wohnhaft: Lamberti Leischaft 366 = Mauritzstr. 29 1818/76: Wulle, Conrad Heinrich Branntweinbrenner (geb. 17.7.1783 in Gütersloh), wohnhaft: Lamberti Leischaft 268 = Petersiliengasse 1 1827/18: Wüller, J. Wilhelm Speisewirt (geb. 10.02.1790 in Glandorf), wohnhaft: Ludgeri Leischaft 345 = Stubengasse 16/17 1834 /87: Wundermann, Friedrich Buchhändler (geb. 25.09.1809 in Minden), wohnhaft: Liebfrauen Leischaft 38 = Frauenstr. 1 1834/34: Wünnenberg, August Buchhändler (geb. 31.03.1809 in Hagen), wohnhaft: Martini Leischaft 316 = Drubbel 20 1832/21: Wurm, Benjamin Schuster (geb. 05.11.1807 in Eisleben), wohnhaft: Lamberti Leischaft 229 = Ritterstr. 29 _____________ * durch das Stadtarchiv ergänzt
- Archivalientitel
-
Alphabetisches Verzeichnis der Gewerbetreibenden in der Stadt Münster, die Bürgergelder gezahlt haben.
- Signatur
-
Fach 16 Nr. 14
- Kontext
-
Stadtregistratur >> Fach 16: Statistische Sachen (Meldewesen, Volkszählungen) >> Alphabetisches Verzeichnis der Gewerbetreibenden in der Stadt Münster, die Bürgergelder gezahlt haben.
- Bestand
-
Stadtregistratur
- Laufzeit
-
1815 - 1843
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:16 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokument
Entstanden
- 1815 - 1843