- Standort
-
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
- Inventarnummer
-
84, 00084
- Maße
-
Höhe x Breite: 96,0 x 37,0 cm & 89,0 x 36,0 cm (Bild)
- Material/Technik
-
Tempera; Pappelholz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Katalog 1848, Seite 7; Kat.-Nr. 21
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 58; Kat.-Nr. 84
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 69; Kat.-Nr. 84
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 71 bzw. 72
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 101/102; 45, 22, Tafel 26
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 62
dokumentiert in: The Metropolitan Museum of Art, Painting in Renaissance Siena 1420-1500, New York, 1988, Seite 95, 97
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder
Beschreibung: geschlossenes Buch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Siena
- (wann)
-
1435/1440
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Entstanden
- 1435/1440