Brief
Abraham Gotthelf Kästner, Brief
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift von Abraham Gotthelf Kästner (27.09.1719, Leipzig – 20.06.1800, Göttingen), deutscher Mathematiker und Dichter, Göttingen 31.08.1793. Der Sohn eines Juraprofessors begann bereits im Alter von zwölf Jahren ein Studium der Mathematik, Physik und Jura in Leipzig. Zwei Jahre später war er Notar, 1739 habilitierte Kästner sich mit einer Schrift über mathematische Gleichungswurzeln. Ab 1746 lehrte er zehn Jahre lang als außerordentlicher Professor der Mathematik an der Universität Leipzig, dann wechselte er als ordentlicher Professor für Naturlehre und Mathematik an die Universität Göttingen. 1763 übernahm Kästner zusätzlich die Leitung der Sternwarte Göttingen.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/189 QA
- Maße
-
Blatt, gefaltet (HxB): 20,6 x 16,5 cm
Blatt, auseinandergefaltet (HxB): 20,5 x 32,7 cm
- Material/Technik
-
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
- Bezug (was)
-
Mathematiker
Sternwarte
Dichter
Korrespondenz <Briefsammlung>
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Göttingen
- (wann)
-
31.08.1793
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 10:28 MESZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Brief
Entstanden
- 31.08.1793