Scheide (Säbel)

Scheide (Säbel)

Aus Leder gearbeitete Scheide mit Goldbeschlag, Samtbezug, Türkisen und aus Eisen gefertigten Schnallen. Die leicht gebogene Scheide ist mit rotem Samt überzogen. Die Spitze sowie das Scheidenmundblech an der Öffnung sind großzügig mit Gold beschlagen. Passend zum Dekor der Goldverzierung mit Blattmotiven sind tropfenförmige Türkise in die Flächen eingelegt. Auch um die beiden Schnallen, an denen der Säbel in der Scheide getragen werden konnte, liegen mehrere Reihen der blauen Steine. Angeblich war dieses Schwert ein Ehrengeschenk des Emirs von Buchara an einen russischen General.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 9079.2
Maße
Länge: 83 cm
Breite: 5 cm
Material/Technik
Leder, Gold, Samt, Türkis, Eisen, geschnitzt, bezogen, beschlagen, gefasst, vergoldet

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Usbekistan
(wann)
18. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Scheide (Säbel)

Entstanden

  • 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)