Scheide (Säbel)

Scheide (Säbel)

Aus Leder gearbeitete Scheide mit Goldbeschlag, Samtbezug, Türkisen und aus Eisen gefertigten Schnallen. Die leicht gebogene Scheide ist mit rotem Samt überzogen. Die Spitze sowie das Scheidenmundblech an der Öffnung sind großzügig mit Gold beschlagen. Passend zum Dekor der Goldverzierung mit Blattmotiven sind tropfenförmige Türkise in die Flächen eingelegt. Auch um die beiden Schnallen, an denen der Säbel in der Scheide getragen werden konnte, liegen mehrere Reihen der blauen Steine. Angeblich war dieses Schwert ein Ehrengeschenk des Emirs von Buchara an einen russischen General.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 9079.2
Measurements
Länge: 83 cm
Breite: 5 cm
Material/Technique
Leder, Gold, Samt, Türkis, Eisen, geschnitzt, bezogen, beschlagen, gefasst, vergoldet

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Usbekistan
(when)
18. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Scheide (Säbel)

Time of origin

  • 18. Jahrhundert

Other Objects (12)