Medaille
Medaille auf König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen und seine Gattin Sophia Amalie von Braunschweig-Calenberg, 1659
Die Medaille wurde wahrscheinlich als Belohnungsmedaille von König Friedrich III. für sein Heer geprägt, als die Dänen 1659 erfolgreich einer schwedischen Belagerung der Hauptstadt Kopenhagen standhielten. Erich Parise fertigte die Medaille, die auf der Vorderseite das Porträt Friedrich III. von Dänemark und Norwegen im Profil nach rechts zeigt. Er ist mit einem Harnisch bekleidet und trägt einen Lorbeerkranz als Zeichen des Sieges im Haar. Die Umschrift gibt sein Motto wieder: DOMINVS PROVIDEBIT – Der Herr wird vorsorgen. Auf der Rückseite ist seine Gattin Sophia Amalie von Braunschweig-Calenberg im Profil nach links wiedergegeben. Die Umschrift lautet: SPES MEA IN DEO – Meine Hoffnung liegt in Gott. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 22201
- Maße
-
D. 40 mm, G. 22,97 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: DOMINVS PROVIDEBIT RS: SPES MEA IN DEO
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Auszeichnung
Sieg
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Erich Parise (Medailleur)
- (wann)
-
1659
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Erich Parise (Medailleur)
Entstanden
- 1659