Medaille
Hohlmedaille mit Öse auf König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen und seine Gattin Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, 1660
In der Neuenstädter Sammlung haben sich zwei Hohlmedaillen mit Öse erhalten, die mit den Initialen HLT signiert sind. Welcher Stempelschneider sich hinter diesem Monogramm verbirgt, ist bis heute nicht geklärt. Diese Hohlmedaille zeigt auf der Vorderseite das Porträt König Friedrichs III. von Dänemark und Norwegen. Auf der Rückseite ist das Porträt seiner Gattin, Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, zu sehen. Die Umschrift auf beiden Seiten gibt die jeweiligen Namen und Titel wieder. Galster vermutet, dass beide Hohlmedaillen aus Anlass der Eroberung Kopenhagens durch die Schweden und des Friedens 1660 zwischen beiden Ländern entstanden sind. [Lilian Groß]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 22213
- Measurements
-
D. 41 mm, G. 39,1 g
- Material/Technique
-
Silber
- Inscription/Labeling
-
VS: FRIDERICVS III DG DA NO VAG REX RS: SOPHIA AMALIA DG DA NO VA G REGINA / HLT
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 22213
Eine weitere Hohlemdaille von HLT.
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 122
Galster, Georg, 1936: Danske og Norske Medailler og Jetons, ca. 1533-ca. 1788, Kopenhagen, Nr. 106-107
- Subject (what)
-
Porträt
Neuenstädter Sammlung
Hohlmedaille
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
HLT (Medailleur)
- (when)
-
1660
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- HLT (Medailleur)
Time of origin
- 1660