Akten

Gnade Gottes Fundgrube am hinteren Sauberg bei Ehrenfriedersdorf

Enthält u.a.: Verfügung an den Eigenlöhner Mey zur sofortigen Einstellung des Baus wegen der wandelbaren Zimmerung des einzigen Tageschachtes.- Mutung einer Pochstatt und der Leimgrube Fundgrube durch den Eigenlöhner Schenk.- Pochwerksbau.- Gestattung einer Schindelbedachung des Pochwerkes.- Differenzen zwischen Schenk und Mitgesellen wegen deren Verlags für den Pochwerksbau.- Taxation des Pochwerkes und Übergabe an den Lehnträger von Segen Gottes Fundgrube.- Verhandlungen zwischen Christian Ehregott Schenk und seinen Mitgesellen und Gläubigern.- Fehlerhafte Register und Rechnungslegung.- Konkurs des Eigenlöhners Friedrich August Schenk.- Fristhaltung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 340 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 29b: Lageplan über die Lage des Schenkschen Pochwerkes zu den nächst gelegenen Gebäuden, Leipziger Ellen, A. Voß, 1835 (0,32 x 0,34).

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf
Laufzeit
1808 - 1814, 1823 -1857

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Geyer mit Ehrenfriedersdorf

Entstanden

  • 1808 - 1814, 1823 -1857

Ähnliche Objekte (12)