Gerät oder Maschine (+ Einzelteile)

Maschine zum Herstellen von Uhrenketten, Schwarzwald, um 1860

Die Automatische Kettenmaschine zum Herstellen von Uhrenketten soll von Augustin Kienzler in Triberg gegen 1837 oder aber (noch einmal) durch Christian Burger in Gütenbach 1858 oder 1859 erfunden worden sein.

Standort
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Sammlung
Uhrmacherwerkzeuge und Uhrmacherbedarf
Inventarnummer
19-1013
Maße
Breite: 80,00 cm, Tiefe: 40,00 cm, Höhe: 35,00 cm

Bezug (was)
Werkzeug
Uhrenkette
Kettenmaschine

Ereignis
Herstellung
(wer)
Burger, Christian
(wo)
Gütenbach
(wann)
1860
Ereignis
Herstellung
(wer)
Augustin Kienzler (2) (1809-1863)
(wo)
Triberg im Schwarzwald
(wann)
1860

Rechteinformation
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 07:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerät oder Maschine (+ Einzelteile)

Beteiligte

  • Burger, Christian
  • Augustin Kienzler (2) (1809-1863)

Entstanden

  • 1860

Ähnliche Objekte (12)