Archivale

Arbeitsverhältnisse der Hofdienerschaft.

Enthält u.a.: Annahme des Franz Theordor Gebell von Wörth als Hofverwalter in Heubach; Annahme des Simon Seitz von Steinbach zum fürstlichen Hausportier in Heubach anstelle des verstorbenen Johann Georg Rentz; Annahme des Johann Adam Heg (Heeg) von Hösbach als Kutscher nach Heubach; Bittschrift der Magdalena Hock, Tochter des Kutschers Johann Adam Heg um Gewährung des Gnadenquartals; Annahme des Georg Philipp Roll als Schloßwächter nach Heubach anstelle des bisherigen Wächters Heunig; Annahme des Heinrich Jäger zum Husar in Heubach; Bitte des Maultierknechts Wenzel Musill um ein Stück Garten; Annahme des Johannes Laubengeyer, ehemaliger in badischen Diensten gestandener Wachmeister, gebürtig zu Höpfigheim (LB) als Leibdragoner nach Heubach; Bitte des Johann Philipp Strein von Heubach, Chirurg in Habitzheim, um Zahlungen für die Versorgung des vom Pferd gestürzten Laubengeyer; Übersiedlung des Reitknechts Joseph Rubick von Wertheim nach Heubach; Annahme des Johann Georg Fischer, gebürtig aus Falkenburg im Kurpfälzischen) zum Postillion nach Heubach; Einstellung des aus Böhmen kommenden Johannes Steiner zum Postillion; Einstellung des Albert Bergler aus Chernick in Böhmen zum Schloßportier; Entnahme von Holz durch Oberförster Schwarz und Kammerlakai Mayer; Abmessung des Holzsteckenmaßes durch Hofschreiner Johann Georg Kappes; unerlaubter Holzverkauf durch Bergler an Jakob Käufer, Schiffer aus Wörth
Darin: Liste der Ausrüstungsgegenstände eines Leibdragoners; Papiermaß des Hofschreiners Johann Georg Kappes mit Angaben über verschiedene Seckenmaße in Wörth und Breuberg, Kleinheubach, Wörth, Trennfurt und Laudenbach (Qu. 33)
Darin: Akte aus dem Kabinett Karl Thomas Nr. 1589:
Annahme des Hofverwalters Gebell zu Heubach und die an ihn ergangenen Befehle und seine Berichte (1770)
Diese mit Buntpapierumschlag:
Buntpapierart, -unterart: Einfarbiges Papier
Farben; Grundfarbenverteilung; Muster: Einfarbig gelb
Herstellungstechnik: Vollflächiger Farbauftrag

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 4241m
Former reference number
Kabinettsakten Karl Thomas Nr. 1589
StAWt-R Rep. 18 S. 44/5, 47/3, 47/4, 48/8, 0/7, 52/1, 52/3, 53/2, 54/3

Extent
1 Bü.

Context
Verwaltung >> Domänenkanzlei >> B. PERSONAL >> Allgemeines
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung

Date of creation
1770-1781

Other object pages
Rights
Last update
26.03.2024, 9:03 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1770-1781

Other Objects (12)