Scheide (Säbel)
Scheide (Säbel)
Geschnitzte, mit Leder bezogene Holzscheide mit geschmiedetem und vergoldetem Gehänge aus Stahl. Der Holzkorpus wurde mit schwarzem Leder bezogen, dessen Mittelnaht entlang des Körpers verläuft. Die Scheide wird von zwei recht weit auseinanderliegenden Spangen für das Gehänge umfasst. Auf ihnen sind noch Reste von vergoldeten Inschriften erkennbar.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 6149.2
- Maße
-
Länge: 83 cm
Breite: 4,8 cm
- Material/Technik
-
Holz, Leder, Stahl, Gold, geschnitzt, bezogen, geschmiedet, vergoldet
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (wann)
-
18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Scheide (Säbel)
Entstanden
- 18. Jahrhundert