Mehr Infektionsschutz durch Health-Nudging? Eine experimentelle Untersuchung der Wirkung von Nudges auf die Nutzung von Desinfektionsmittelspendern
Abstract: Die effektive Umsetzung von Hygienemaßnahmen hat in Zeiten der vermehrten Verbreitung von Viren, vor allem in der Grippezeit (in den Wintermonaten) und angesichts der aktuellen COVID-19-Pandemie, an Relevanz gewonnen. Insbesondere im öffentlichen Raum ist es wichtig, Individuen verstärkt zur Nutzung von Desinfektionsmittelspendern zu motivieren, um das Infektionsrisiko zu verringern. Mithilfe eines präregistrierten Experiments wurde im Rahmen der vorliegenden Studie untersucht, ob der Einsatz rein visueller und visuell-informativer Nudges sowie deren parallele Anwendung zu einer Steigerung der Nutzung von Händedesinfektionsmittelspendern in öffentlichen Einrichtungen führt. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die eingesetzten Nudges einen positiven Effekt auf die Nutzung von Desinfektionsmittelspendern haben. Insbesondere die zeitgleiche Anwendung der Nudges führte zu einer deutlichen Steigerung der Nutzer*innenzahlen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 121-132 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Erstveröffentlichung
begutachtet (peer reviewed)
In: Sukalla, Freya (Hg.), Voigt, Charmaine (Hg.): Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020. 2021. S. 121-132
- Schlagwort
-
Nudge
Entscheidungsverhalten
Verhaltenssteuerung
Gesundheitskommunikation
Selbstbestimmung
Gemeinschaftsverpflegung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Brill, Janine
Daube, Dominik
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Sukalla, Freya
Voigt, Charmaine
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- DOI
-
10.21241/ssoar.74680
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022092712434945290237
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Brill, Janine
- Daube, Dominik
- Sukalla, Freya
- Voigt, Charmaine
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.
Entstanden
- 2021