Bestand

Urkunden des Klosters Ebstorf (Bestand)

Bestandsgeschichte: I. Zur Geschichte des Klosters Ebstorf
Das um 1160 gegründete Benediktinerinnenkloster Ebstorf bei Uelzen wurde 1534 reformiert und besteht heute als evangelisches Damenstift.
II. Literaturhinweise
Urkundenbuch des Klosters Ebstorf, bearbeitet von Klaus Jaitner. Hildesheim 1985. (nachgewiesen als: UB Ebstorf Nr.)
III. Bestandsgeschichte
Der Hauptteil der Urkunden, das eigentliche Klosterarchiv, liegt bis heute in Ebstorf. Die im Hauptstaatsarchiv verwahrten Urkunden stammen aus dem herzoglichen Archiv und sind als ein Pertinenzbestand zusammengefasst worden, der früher zu den die einheimischen Klöster betreffenden Bestände Celle Or. 17-28 gehörte.
Die parallele Aktenüberlieferung findet sich in Celle Br. 49 II.
Das maschinenschriftliche Findbuch ist nun im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Juli

Bestandsgeschichte: 2008

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA HA, Celle Or. 100 Ebstorf

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.4 Fürstentum Lüneburg >> 1.4.1 Urkunden >> 1.4.1.3 Innere Angelegenheiten >> 1.4.1.3.2 Klöster und Stifte

Bestandslaufzeit
1220-1570

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1220-1570

Ähnliche Objekte (12)