Buch
Neue Frauen zwischen den Zeiten
Das Frauenbild im Deutschland der zwanziger Jahre war geprägt vom Typus der "Neuen Frau". Dabei gibt es viele unterschiedliche Facetten dieses neuen Image, wobei jedoch deutlich wird: Sie sind alle an die Existenz der Weimarer Republik gekoppelt und verschwinden mit deren Untergang. Neben politisch engagierten Neuen Frauen gibt es vor allem viele erwerbstätige, ungebundene Frauen, die das traditionelle Weiblichkeitsbild und die Frauenrolle verändern. Aber auch Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie, Literatur und Tanz verkörpern einen neuen Frauentyp; die lesbische Subkultur erblüht in den zwanziger Jahren zu vollem Leben. Ein Forum für die Neuen Frauen geht mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus unter: "Die Frauen Tribüne", eine Frauenzeitschrift.
- Identifier
-
GE-416
- ISBN
-
3-89468-192-6
- Extent
-
287
- Bibliographic citation
-
Bock, Petra. 1995. Neue Frauen zwischen den Zeiten. Berlin : Edition Hentrich. S. 287. 3-89468-192-6
- Subject
-
Zwanziger Jahre
Weimarer Republik
Nationalsozialismus
Deutschland (hist.)
Politik
Kunst
Medien
lesbische Subkultur
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bock, Petra
Koblitz, Katja (Hrsg.)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Edition Hentrich
- (when)
-
1995
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Bock, Petra
- Koblitz, Katja (Hrsg.)
- Edition Hentrich
Time of origin
- 1995