Grafik

Frankfurt am Main - Kaisersaal im Rathaus

Der Rat der Stadt kaufte 1405 nebeneinander stehende Patrizierhäuser und baute sie zum repräsentativen Rathaus um. Seit 1612 fanden die Krönungsbankette nach der Kaiserwah in einem aus dem 15. Jh. Stammenden Saal oberhalb der Römerhalle statt. Im Jahre 1711 wurde der Saal mit gemalten Brustbildern der deutschen Kaiser in Form von Bronzebüsten auf Podesten ausgestattet. Seit dieser Zeit trägt er den Namen Kaisersaal. Auf Initiative des Städelschen Kunstinstituts wurde der Kaisersaal in den Jahren 1838-1853 mit neuen Bildnissen ausgestattet. Außer den Karolingern zeigen sie in überlebensgroßen Figuren alle 52 Kaiser und Könige von Karl dem Großen bis Franz II. Der Kaisersaal beteht aus einer Mixtur aus Mittelalter, Romantik und Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg. (7 Frankfurt)

DE-MUS-076111, Frankfurt 7 | Urheber*in: Radl, Anton; Geißler, Christian Gottfried Heinrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Frankfurt 7
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Radl del.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. Was: Geissler sculp. Nürnberg 1816
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Ansicht des Kaiser-Saals in Frankfurt a/m.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Rathaus
Ikonographie: Festlichkeit bei Hofe
Ikonographie: Museum
Bezug (wo)
Frankfurt am Main

Ereignis
Herstellung
(wer)
Radl, Anton (Künstler)
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (Künstler)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Radl, Anton (Künstler)
  • Geißler, Christian Gottfried Heinrich (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)