Monografie
Wahrer Abdruck Derer Schrifften/ Welche In der gewesenen Mönchs-Zellen des theuren Mannes Gottes/ Herrn D. Martin Luthers/ In dem Augustiner-Kloster zu Erffurt/ darinnen jetzo das Evangelische Waysen-Hauß ist/ angemahlet zu befinden
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Vg 6043
- VD 17
-
3:630773M
- Extent
-
[13] Bl ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Gotha : Reyher , 1677
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-26730
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-43324
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
Time of origin
- Gotha : Reyher , 1677
Other Objects (12)
Die durch des Himmels Güte unter dem Schatten der immergrünenden Raute Dem gesammten Sachsen-Lande zuwachsende Glückseeligkeit und Ruhestand : An dem höchst-erfreulichen Geburts-Tage Der ... Frauen Christinen/ Vermählter Hertzogin zu Sachsen ... Geborner Marggräfin zu Baden und Hochberg ... War der 22. Aprilis dieses lauffenden 1689. Jahrs/ In einer Musicalischen Action, Samt einem dahin ebenfals-abzielenden Ballet. Auff dem Hoch-Fürstl. Sächs. Schauplatz zu Friedenstein vorgestellet
Etliche gewisse Psalmen und Christliche Gebethlein/ Welche Zu mehrer Lesens-übung Für die Kinder in den Schulen dieses Fürstenthums : Auf gnädigsten Fürstl. Befehl/ theils aus anderen zusam[m]en getragen/ und in diese bequeme Form gebracht/Daß sich auch andere/ und sonderlich Christliche Haus-Väter und Haus-Mütter/ derselben nützlich gebrauchen mögen
Neu-aufgerichteter Gothaischer Bet-Tempel/ Oder Neu-vollständiges Gebet-Buch : in sich haltend Die geistreichesten Gebet und Seuffzer/ Vor männiglich/ zu allen Zeiten/ und in allen Fällen/ nützlich zu gebrauchen/ in V. Theil abgefasset ... Mit einem Anhang und nöthigen Registern mit Fleiß zusammen getragen/ Auch mit unterschiedlichen Kupffern gezieret
Casparis Sagittarii Auff der Fürstl. Sächß. Universität Jena Professoris Historiarum Publ. Sendschreiben An Hn. P. Marcum Schönmann, der Societät Jesu Priestern in Erffurt : Darinn von dem Büchlein Columna Ecclesiae Inconcussa genant/ Welches vor wenig Tagen mit dem Titul Catholisch Zeughauß vermehrter herauß gegeben/ gehandelt wird
Friedensteinisches Garten-Festin, zu Ehren dem Hoch-Fürstlichen Gebuhrts-Tage Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friedrichs Herzog zu Sachsen, ... nachdem derselbe am 8. Augusti, des jetztlauffenden 1706. Jahres wieder glücklich erschienen und folgendes Tags solenniker begangen, auch bey sothaner erfreulichen Gelegenheit in dem neu-angelegten Lust-Garten die erstmahlige Ergetzlichkeit bey einer auf die zurückgelegten Lebens-Jahre abzielenden Abend-Illumination genosen wurde, gewiedmet und mit einer Serenade, bey welcher das beygefügte Reim-Gespräch nach musicalischer Composition abgesungen wurde, begleitet.
Christlicher Unterricht/ von etlichen Göttlichen Wohlthaten/ und andern nützlichen Puncten : Auf sonderbahre gnädigste Fürstliche Verordnung Für die Christliche Hauß-Väter/ Zu ihrer und der Ihrigen gottseeligen Ubung/ insonderheit aber für die Fürstliche Bediente auf dem Lande/ aufgesetzet/ und zum Druck verfertiget ; Sampt etlichen nützlichen Regeln/ wie das Heilige Bibel-lesen erbaulich angestellt werden könne