Brief | Monografie | book
Sendschreiben An alle Freunde der Natur : Seine in- und ausserhalb Römischen Reichs mehrentheils durch mündliche und schrifftl. Handlunge wehrteste Bekandte und treue Arbeiter an denen Universal-Medicinen
- VD 18
-
13129260
- Extent
-
12 Seiten ; 12°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Zu einer Antwort auf deren vielfältige Anfragen abgegeben von Jacob Waitzen/ Ph. & Med. Doct. Fürstl. Sächsis. Rath/ Ober-Steuer-Einnehmer und Bürgermeister in Gotha
- Creator
- Contributor
- Published
-
[Gotha] : druckts Christoph Reyher/ Fürstl. Sächsis. Hof-Buchdrucker. , 1712
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-219492
- Last update
-
12.03.2025, 4:16 PM CET
Data provider
Franckesche Stiftungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brief ; book ; Monografie
Associated
Time of origin
- [Gotha] : druckts Christoph Reyher/ Fürstl. Sächsis. Hof-Buchdrucker. , 1712
Other Objects (12)
![Etliche gewisse Psalmen und Christliche Gebethlein/ Welche Zu mehrer Lesens-übung Für die Kinder in den Schulen dieses Fürstenthums : Auf gnädigsten Fürstl. Befehl/ theils aus anderen zusam[m]en getragen/ und in diese bequeme Form gebracht/Daß sich auch andere/ und sonderlich Christliche Haus-Väter und Haus-Mütter/ derselben nützlich gebrauchen mögen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fce76b25-7f98-49f0-92d9-dd65bc9bd1d3/full/!306,450/0/default.jpg)
Etliche gewisse Psalmen und Christliche Gebethlein/ Welche Zu mehrer Lesens-übung Für die Kinder in den Schulen dieses Fürstenthums : Auf gnädigsten Fürstl. Befehl/ theils aus anderen zusam[m]en getragen/ und in diese bequeme Form gebracht/Daß sich auch andere/ und sonderlich Christliche Haus-Väter und Haus-Mütter/ derselben nützlich gebrauchen mögen

Die durch des Himmels Güte unter dem Schatten der immergrünenden Raute Dem gesammten Sachsen-Lande zuwachsende Glückseeligkeit und Ruhestand : An dem höchst-erfreulichen Geburts-Tage Der ... Frauen Christinen/ Vermählter Hertzogin zu Sachsen ... Geborner Marggräfin zu Baden und Hochberg ... War der 22. Aprilis dieses lauffenden 1689. Jahrs/ In einer Musicalischen Action, Samt einem dahin ebenfals-abzielenden Ballet. Auff dem Hoch-Fürstl. Sächs. Schauplatz zu Friedenstein vorgestellet

Neu-aufgerichteter Gothaischer Bet-Tempel/ Oder Neu-vollständiges Gebet-Buch : in sich haltend Die geistreichesten Gebet und Seuffzer/ Vor männiglich/ zu allen Zeiten/ und in allen Fällen/ nützlich zu gebrauchen/ in V. Theil abgefasset ... Mit einem Anhang und nöthigen Registern mit Fleiß zusammen getragen/ Auch mit unterschiedlichen Kupffern gezieret

Die über Hundert Jahr Ihren Widersachern unsichtbar gewesene/ nunmehro aber/ nach deren Entdeckung/ zerstreuete Evangelische Teffereckerthal-Kirche/ in des Ertz-Stiffts Saltzburg Pflege WindischMatterey/ wie auch in einem Theil des angräntzenden Tyrolischen Gebürges: Das ist/ Die/ bey jetzt gemelter Glieder selbiger Kirchen ohnlängst entstandener Auftreib- und Verfolgung/ so wohl zwischen deren ... Obrigkeiten ... als auch etlichen Privatis Römisch-Catholisch- und Evangelischer Religion, gewechselte Schrifften/ eingezogene Erkundigungen und gefällete Iudicia
![Christliches Buß- Beicht- und Communion-Büchlein/ Jn welchem zu finden Allerhand geistreiche Gebethlein/ so bey dem Beichtstuhl und Gebrauch des heiligen Abendmahls nützlich zu gebrauchen; Welchem beygefüget D. Johann Habermanns Morgen- und Abend-Gebeth/ Wie auch Kirchen-Gebethe/ Welche auf die Son[n]- und Fest-Tage bey öffentlicher Versam[m]lung im Fürstenthum Gotha und Altenburg von der Cantzeln gelesen worden : Nebst andern Kirchen- Hauß- Creutz- Reiß- Wetter- Kranckheit- und Sterbens-Gebethen/ Allen geängsteten auch Hülff- und Trostbegierigen Seelen zu nutz](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4cdb47ba-4f94-4bdf-a48b-b92e9785f565/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliches Buß- Beicht- und Communion-Büchlein/ Jn welchem zu finden Allerhand geistreiche Gebethlein/ so bey dem Beichtstuhl und Gebrauch des heiligen Abendmahls nützlich zu gebrauchen; Welchem beygefüget D. Johann Habermanns Morgen- und Abend-Gebeth/ Wie auch Kirchen-Gebethe/ Welche auf die Son[n]- und Fest-Tage bey öffentlicher Versam[m]lung im Fürstenthum Gotha und Altenburg von der Cantzeln gelesen worden : Nebst andern Kirchen- Hauß- Creutz- Reiß- Wetter- Kranckheit- und Sterbens-Gebethen/ Allen geängsteten auch Hülff- und Trostbegierigen Seelen zu nutz

Idea Concionum Dominicalium Et Festalium Gemina, Das ist Unvorgreifflicher Entwurff/ Derer Nach Anleitung der Sonn- und Fest-Tags Evangelien/ Im Fürstenthumb Gotha/ auff Gut-befinden/ (1.) Von Tugenden und guten Wercken ... Und (2.) Von den Lastern ... Gehaltenen Predigten : In der Ordnung/ wie sie auff das Jahr Christi 1669. item 1670. auff einander gefolget

Die höchst-tröstliche Fasten-Zeit, Wurde nebst andern gottseeligen Betrachtungen über das bittere Leiden und Sterben unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, auch mit Harmonischer Devotion. nach Anleitung der Vier Evangelisten, zugebracht, Also, daß wöchenlich zweymal, nemlich Sonntags und Donnerstags, von Invocavit an bis auf Palmarum des 1711ten Jahres, bey öffentlichem Gottesdienste, einen Theil davon aufführete Ihr. Hochfl. Durchl. zu Sachsen-Eisenach Capelle

Der vollständige und Zu allerhand vorfallenden Rechnungen geschickt und fertige Rechen-Knecht : In vier Theile abgetheilet/ ... vorstellet und in sich beschliest; Mit grossem Fleiß/ so wol auf Reichsthaler als Meißnische Gülden von der kleinesten bis auf die gröste Sorte/ aufs genaueste ausgerechnet
