Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Schubert - Erlkönig
Ein Mann, der in dunkle Kleidung gehüllt ist, reitet auf einem Pferd. In seinen Armen hält der Mann ein Kind. Im Hintergrund sind zwischen den Bäumen die Umrisse von drei gespenstisch wirkenden Gesichtern zu erkennen, bei welchen es sich um den Erlkönig und seine Töchter handelt. Im oberen Bildrand wurden der erste Vers der ersten Textstrophe und ein kurzer Notenausschnitt des Liedes "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0005292 (Objekt-Signatur)
3_3-089 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
3.3 Schubert (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Künstlerpostkarte
Reitpferd
Männerporträt / Männerdarstellung
Legendäre Figur / Sagengestalt / Märchenfigur
Nacht
Baum
Kunstlied
Malerei
Liedillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
Andreas Krampolek (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Wien (A)
Wien (A)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Johann Wolfgang von Goethe
Erich Schütz
Franz Schubert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
nach 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
- Andreas Krampolek (Verlag, Herausgeber)
- Johann Wolfgang von Goethe
- Erich Schütz
- Franz Schubert
Entstanden
- nach 1905