Tornister

Tornister

Grob gewebter, rechteckiger Stoffrucksack (grün) mit Fellklappe, Lederriemen und vielen Innentaschen, auf der Rückseite: Holzschild mit der Aufschrift Günther Marquart Wag. K, auf dem Stoff geschrieben: Gefr. Weber. Der Ehemann der Schenkerin kehrte mit diesem Tornister aus der russischen Kriegsgefangenschaft nach Berlin zurück. Er hat ihn sein Leben lang aufbewahrt. Im Rucksack sind aus seiner Zeit im Kriegsgefangenenlager lebensnotwendige Utensilien erhalten wie ein Löffel, ein Messer, ein Trinkgefäß und anderes.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (7 B) 129/2011
Maße
Länge x Breite: 38 x 30 cm
Material/Technik
Textil, Leder, Pelz, maschinengenäht

Klassifikation
Tragetaschen und -beutel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Deutschland
(wann)
um 1945

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tornister

Entstanden

  • um 1945

Ähnliche Objekte (12)