Gebetbuch | Monografie
D. Johann Habermanns/ von Eger/ Christliches Gebetbuch Auff alle Tage in der Wochen zu gebrauchen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Im 1022
- VD 17
-
3:322023Q
- Umfang
-
443 S., [2] Bl ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Berlin : Runge , 1677
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-20802
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-546567
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebetbuch ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Berlin : Runge , 1677
Ähnliche Objekte (12)

D. Johann Habermanns/ Von Eger/ Christliches Gebätbuch/ Auf alle Tage in der Wochen zu gebrauchen : Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige/ so zum Tische des Herrn gehen wollen/ nebst denen dazu gehörigen Gebäten mit hinangefüget: Darauf folgen denn weiter Die Drey Haupt-Symbola, zusampt einigen schönen anderen mehren Krancken- und Sterbe-Gebätlein/ wie imgleichen vielen schönen Trost- Krafft- und Kern-Sprüchen ; Nebst dem Catechismo Lutheri

Praxis Pietatis Melica. Das Ist: Ubung der Gottseligkeit in Christlichen und Trostreichen Gesängen/ Herrn D. Martin Luthers fürnemlich/wie auch anderer seiner getreuen Nachfolger/ und reiner Evangelischen Lehre Bekenner : Nunmehro bis in 760. Gesängen vermehret ; Nebst Johann Habermanns vollständig- und vermehrtem Gebätbuch
