Artikel
Argumente und Möglichkeiten für eine Quantifizierung und ein Monitoring der differenzierten Landnutzung
Das Konzept der differenzierten Landnutzung wurde bereits vor 50 Jahren formuliert, um Biodiversität zu erhalten und die dazu erforderliche Landschaftsstruktur zu bewahren oder wiederherzustellen. Es ist zwar im Bundesnaturschutzgesetz verankert worden, aber es fehlt noch immer ein Monitoring seiner Umsetzung, obwohl der Sachverständigenrat für Umweltfragen dies seit 25 Jahren als notwendig einfordert. Der Beitrag argumentiert, dass die technischen Voraussetzungen für ein Monitoring der differenzierten Landnutzung heute bereitstehen, und diskutiert die dafür nötigen konzeptuellen Schritte. Es werden verschiedene Dimensionen bestimmt und entsprechende Indikatoren der Landschaftsstruktur vorgeschlagen, insbesondere zum Grad der Diversifizierung und der Durchmischung der intensiven Landnutzungen, zur Schlaggrößenverteilung intensiv genutzter Flächen, zum Flächenanteil naturnaher Flächen (mindestens 10%) und zur vernetzten Anordnung der naturnahen Flächen. Des Weiteren diskutiert der Aufsatz geeignete Bezugseinheiten und vorhandene Daten. Abschließend werden verbleibende Lücken in den Datengrundlagen identifiziert und die Frage der Definition von Zielwerten erörtert.
- Alternative title
-
Arguments and options for quantifying and monitoring differentiated land use
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 80 ; Year: 2022 ; Issue: 5 ; Pages: 505-521 ; München: oekom verlag
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Subject
-
Landschaftsstruktur
Naturschutz
Landnutzungssysteme
Biotope
Biodiversität
Nutzungsvielfalt
Indikatoren
Strukturmaße
Landscape structure
nature conservation
land-use systems
habitats
biodiversity
land-use
diversity
indicators
metrics
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Walz, Ulrich
Jaeger, Jochen
Haber, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
oekom verlag
- (where)
-
München
- (when)
-
2022
- DOI
-
doi:10.14512/rur.155
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Walz, Ulrich
- Jaeger, Jochen
- Haber, Wolfgang
- oekom verlag
Time of origin
- 2022