Druckgraphik

Tentatio daemonis, et divini solatii refocillatio

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
7.1 Geom. (4-4)
Maße
Höhe: 154 mm (Blatt)
Breite: 233 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Franciscus in spinas ... ab angelo paseitur.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Collaert Dynasty, vol. 8, R3
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Vol. IV, S. 212, Nr. 75-90
Teil von: Das Leben des hl. Franziskus

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Heiliger
Franz von Assisi (Heiliger)
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: Wald
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Abtei, Kloster, Konvent in der römisch-katholischen Kirche
ICONCLASS: ein Engel, der Geige spielt, erscheint dem heiligen Franz von Assisi, der dabei manchmal auf dem Kranken-oder Sterbebett liegt oder in der Luft schwebt und meditiert
ICONCLASS: Frömmigkeit des heiligen Franz von Assisi
ICONCLASS: um fleischlichen Versuchungen (durch nackte Frauen) zu widerstehen, wirft sich der heilige Franz von Assisi in einen Dornbusch; manchmal sprießen Rosen aus den Stellen, auf die Blutstropfen gefallen sind

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1551-1575

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
14.04.2023, 18:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1551-1575

Ähnliche Objekte (12)