Archivale

Direktorialakten der aufgelösten fürstlichen Regierungs- und Justizkanzlei zu Kreuzwertheim (Sammelakten)

Enthält: Verzeichnis der im Etatjahr 1846/47 erhaltenen Succumbenzgelder resp. Strafen; Verzeichnis der eingekommenen und erledigten Rekurse und Extrajustitialbeschwerden vom 10. Oktober 1846/47 und 1847/48; Verzeichnis der an die fürstliche Rechnungsbehörde zur Bearbeitung abgegebenen Gegenstände, 1. April 1846/47; Schreiben des Präsidiums der Königlichen Regierung von Unterfranken und Aschaffenburg auf politische und kommunistische Umtriebe bestimmter Personen besonders zu achten; Übersetzung eines Artikels der Zeitschrift Constitutionnel Neuchatelois Nr. 109 vom 11. September 1845; Liste der bisher von der Neuenburger Regierung entdeckten Mitglieder des "jungen Deutschland" über die Untersuchung gegen den revolutionären Bund der Geächteten; Verzeichnis der Mitglieder des landwirtschaftlichen Vereins, welche in der Kreishauptstadt Würzburg und in der Umgebung auf drei Stunden wohnen; Verzeichnis der vorzüglich aus dem bibliographischen Institut zu Hildburghausen hervorgegangener daselbst gedruckte und nachgedruckte Schriften; Verzeichnis über verschiedene Agenten welche die Revolutionspartei mehr und mehr zu organisieren...; Verzeichnis der neuerlich in einem kleinene Bezirke durch die Polizei entdeckten Emisoniere, Personalbeschreibungen; Verzeichnis der Individien, die als verdächtig bezeichnet sind, in politischen Angelegenheiten in Deutschland zu reisen; Mitteilung über die deutsche revolutionäre Propaganda in Paris; Verzeichnis von Handwerkern und Nichthandwerkern sowie Flüchtlingen, welche an den Handwerksversammlungen zu Zürich 1834 im September und zu Bern teilnahmen; Schreiben der vereinigten deutschen Handwerker in Bern an die vereinigten deutschen Handwerker in Zürich im September 1834; Verzeichnis über die sämtlichen Armen, welche aus dem fürstlichen Hofspital Unterstützungen empfangen; Verzeichns über dasjenige, so auf den Unterhalt der Schullehrer aus dem fürstlichen Hofspitalfond jährlich gezahlt werden; Qualifikationsanzeige über das bei der fürstlich löwensteinischen Justizkanzlei zu Kreuzwertheim angestellte Personal; Bitte des Philipp Christian Klein zu Kreuzwertheim um Verleihung einer Gerichtsdienerstelle; Impressen; Die Anwendung des § 9 Abs. 2 des Zivilprozessgesetztes vom Jahre 1837
Darin: Darstellung der Verhältnisse der Stadt Orb im Untermainkreis; Einladung zur Subskription auf Bayerns neuestes Ehrenbuch; Ankündigung auf die Sammlung aller im Gebiete der Verwaltung bestehenden gedruckten und ungedruckten Verordnungen aus amtlichen Quellen geschöpft und systematisch geordnet von G. Döllinger etc. etc.; Anweisung zur Erhebung des Chausseegeldes; Thronrede seiner Majestät des Königs bei Eröffnung der Ständeversammlung am 20. November 1842

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Nr. 922
Alt-/Vorsignatur
133/3
Umfang
3 Fasc. (Vol. I-III)

Kontext
Dienersachen >> Allgemein und Sammelakten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 18 Dienersachen

Laufzeit
1824-1848

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1824-1848

Ähnliche Objekte (12)