- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 3
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta anno incarn. 1160 regnante Fridrico imperatore.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gebhard von Immenhausen (Gevehardus de Imminhusen) übergiebt der Kirche Gottes und der Maria (ecclesiae dei et beatae Mariae) in Kassel (Cassele) eine Frau Walburch, die jährlich am Kirchweihtage, dem 2. Juli (VI nonas julii), 2 Denare entrichten soll. Die Kinder, Söhne wie Töchter, sind in die Schenkung einbegriffen, doch soll von ihnen immer nur das Aelteste den Zins zahlen. Nach dem Tode der Frau fällt das beste von ihrer Hand gefertigte Kleid, nach dem Tode eines späteren männlichen Zinszahlers das beste Stück Vieh an die Kirche. - Siegler: der Abt der Kirche Arnold.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gebhard von Immenhausen und Bertold sein Sohn, Godefrid von Duringessen, Hildebrand und Siegfrid sein Bruder, Hildebrand ,,ministerialis Gevehardi', Alfleic, Everhart von Wintirbure, Wulfrich Priester (sacerdos), Hermann von Wintirbure.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ZHG. I, S. 323. Schultze, Kasseler Klöster Nr. 3
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 12. Jh.
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1160
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1160