- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0009533y_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Holz, Tempera (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Offner, Richard: The Mostra del Tesoro di Firenze Sacra, in: Burlington Magazine, 63.1933, S. 72-84.
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- (wann)
-
2018
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1376-1400
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- Cione, Andrea di (Umkreis)
Entstanden
- 2018
- 1376-1400