Bild

Madonna mit Kind, Engeln und den Heiligen Matthäus und Georg sowie dem Stifter Bartolo oder Bartolomeo

Detail: Inschrift zu Füßen des Heiligen Georgs

Fotograf*in: Quattrone, Antonio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
flc0582734z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
260 x 136 cm (Werk)
Material/Technik
Holz & Tempera & Gold (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SCS. MATTHIAS SCS. GEORGIUS

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Regina Angelorum
Regina Coeli
Maestà
Himmelskönigin Georg (Heiliger)
Banner
Pferd
Schild
Drache
rotes Kreuz (als Attribut des heiligen Georg)
rot
Kreuz
Schwert Matthäus (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Engel
Axt
Beil
Hellebarde
Schreibfeder
Tintenfass (eingelassenes)
Geldbeutel
Winkelmaß
Schriftrolle
Buch
Regina Coeli, Regina Angelorum, Maestà, als Darstellungsformen der Madonna (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Bagno a Ripoli (Standort)
San Giorgio a Ruballa (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Quattrone, Antonio (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1337

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1337

Ähnliche Objekte (12)